Range Rover Electric: Warten auf den leisen Giganten
Laut Land Rover soll der vollelektrische Range Rover der leistungsstärkste E-SUV auf dem Markt werden. Aber es bleiben derzeit noch Fragen offen.

Wir hatten bereits vor einigen Monaten über den aktuellen Stand beim Range Rover Electric berichtet. Während andere Hersteller ihre neuen E-SUVs bereits auf den Markt gebracht haben, lässt Land Rover allerdings auf sich warten.
Modernster Elektroantrieb sorgen für Power
Bekannt ist, dass im neuen Range Rover eine 800-Volt-Architektur verbaut ist. Die Gesamtleistung soll bei über 500 Pferdestärken liegen.
Klar scheint, dass nicht nur ein, sondern mehrere E-Motoren verbaut werden, um den Allradantrieb des Luxus-Offroaders zu elektrifizieren. Genaue technische Details liefert der Hersteller allerdings noch nicht.
Ausserdem soll der Range Rover auch in der elektrischen Version weiterhin seine beachtliche Wattiefe behalten: Von 85 cm ist hier die Rede.
Letzte Tests laufen möglicherweise noch
In den letzten Monaten gab es kaum Neuigkeiten zum vollelektrischen Range Rover. Es wird weiterhin damit gerechnet, dass der Luxus-SUV noch im Laufe dieses Jahres erhältlich sein wird. Gut möglich scheint aber, dass aktuell noch nicht alle Tests abgeschlossen sind.

Zuletzt wurden die Testfahrzeuge des neuen Range Rover in der Wüste unter härtesten Bedingungen getestet. Hierbei ging es vor allem darum, wie gut das Elektroantriebssystem Hitze verkraftet.
Ob die Ingenieure dabei auf Probleme gestossen sind, ist nicht bekannt. Sobald es neue Informationen zum Range Rover Electric gibt, halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Grosse Fussstapfen
Der Range Rover Electric tritt ein gewaltiges Erbe an. Schliesslich steht das Modell seit Jahrzehnten für eine gelungene Kombination aus Luxus und Offroadfähigkeiten.

Exemplare der ersten Generationen haben mittlerweile häufig mehr als 300.000 km auf dem Tacho – und viele laufen immer noch. Ob die vollelektrische Variante damit halten und den hohen Ansprüchen wirklich gerecht werden kann, muss sich erst noch zeigen.
Mit Vorschusslorbeeren haben die Verantwortlichen keinesfalls gespart. So steht Range Rover unter Druck, restlos zu überzeugen.