Gemeinsames Essen mit Kleinkindern – so klappt es stressfrei

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Du kennst das Problem nur zu gut: Dein Kind kann sich einfach nicht fürs gemeinsame Essen am Familientisch begeistern. Wir sagen dir, was jetzt hilft.

Kind beim Essen
Kinder an den gemeinsamen Esstisch zu bekommen, kann herausfordernd sein. - Depositphotos

Dein Kleinkind möchte nicht am Familientisch sitzen ‒ oder es ist nicht zur gleichen Zeit hungrig wie der Rest. Häufig führt das zu Stress und Chaos.

Zum Glück gibt es einfache Wege, um gemeinsame Mahlzeiten entspannter und angenehmer zu gestalten. Was du jetzt tun kannst, liest du hier.

Das richtige Timing finden

Kleine Kinder haben oft einen anderen Rhythmus als Erwachsene. Während sie früher am Abend essen möchten, ist ein gemeinsames Familienessen für berufstätige Eltern meist erst später möglich.

Bleib flexibel: Dein Kind kann beispielsweise eine kleine Mahlzeit essen, wenn es hungrig ist, und während des Familienessens noch etwas mitnaschen.

Familie am Esstisch
Häufig sind Kreativität und Flexibilität gefragt, um den Nachwuchs fürs gemeinsame Essen am Tisch zu begeistern. - Depositphotos

Erwarte nicht, dass dein Kind eine halbe Stunde am Tisch bleibt. Mit der Zeit wird es von selbst länger sitzen wollen, wenn das Essen oder die Gespräche spannend genug sind.

Die Ziele klar definieren

Bevor du eine Änderung einführst, solltest du dir überlegen, welches Ziel du verfolgst. Geht es darum, dass dein Kind gesunde Lebensmittel probiert? Soll es lernen, gemeinsam mit der Familie zu essen? Oder steht die gemeinsame Zeit im Vordergrund?

Klar definierte Ziele helfen dabei, realistische Erwartungen zu setzen. Wichtig ist, Druck zu vermeiden, denn wenn das Kind gestresst ist, sind es die Eltern meist auch.

Achte zudem unbedingt darauf, dass dein Kind positive Erfahrungen am Esstisch macht. Eine angenehme Atmosphäre hilft dabei, das Essen langfristig als gemeinsames Ritual zu etablieren.

Die richtige Balance finden

Kleinkinder essen anders als Erwachsene – sie brauchen über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten statt weniger grosser Portionen auf einmal.

Zwinge dein Kind nicht zum Essen, sondern biete ihm regelmässig verschiedene Lebensmittel an. Oft braucht es mehrere Versuche, bis ein Kind ein neues Essen akzeptiert.

Fröhliches Kind schaut auf einen Teller mit Gemüse
Kinder benötigen Zeit, um sich für neues Essen zu begeistern ‒ und nicht alles werden sie mögen, was auch okay ist. - Depositphotos

Mach dir keine Sorgen, wenn dein Kind mal weniger isst. Gesunde Kinder haben ein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl und nehmen in der Regel genügend Kalorien zu sich.

Spielend zum Familientisch

Spielerische Ansätze helfen dabei, Kinder für das gemeinsame Essen zu begeistern. Warum nicht ein kleines Wettrennen zum Esstisch veranstalten?

Oder das Hinsetzen als «Flugzeug-Boarding» ankündigen? Solche kreativen Ideen machen den Übergang zum Essen leichter.

Erlaube deinem Kind auch, ein kleines Spielzeug mit an den Tisch zu bringen. Das gibt ihm das Gefühl von Kontrolle und kann helfen, die Situation für euch alle angenehmer zu gestalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4307 (nicht angemeldet)

Es sind die Eltern die die Regeln am Esstisch definieren und aus die Maus. Ich habe vie Kinder und die täglichen Esssituation bei Tisch waren die schönsten Momente mit den Kindern und es gab keinerlei "Terror" am Tisch , den giebt es nur bei den "Essregelnaufstellenversagern" , sprich , die Eltetn 😂 ...

Weiterlesen

Teller Kartoffel Kind ablehnend
5 Interaktionen
Nau Gesundheit
Junge mit Puzzle
1 Interaktionen
Spiel und Spass
Verzweifelte Mutter mit Baby im Kinderzimmer
11 Interaktionen
Am Limit

MEHR AUS STADT BERN

Twint
143 Interaktionen
Falsche Sendungen
Frauengesundheit
Vor- und Nachteile
a
15 Interaktionen
13 Grad
a
2 Interaktionen
Als Joker