Augenflimmern – Warnsignal für Stress und Überlastung

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wenn es aus heiterem Himmel vor den Augen flimmert, sendet der Körper einen Hilferuf aus. Das Flimmern darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Augenflimmern
Augenflimmern kann auf Stress und Überlastung hindeuten. - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Sporadisches Augenflimmern deutet auf Stress hin.
  • In manchen Fällen kann es auf eine ernsthafte Augenerkrankung hindeuten.
  • Ein Besuch beim Augenarzt schafft Klarheit.

Sie kämpfen seit einigen Stunden am Computer mit einem mühsamen Projekt. Die Deadline rückt unaufhaltsam näher und der Chef kommt mit Extrawünschen.

Dann scheint auch noch der Bildschirm zu verschwimmen und vor den Augen tanzen Punkte. Ein klares Warnsignal des Körpers, dass er überfordert ist.

Augenflimmern: Migräne der Augen

In der Fachsprache wird das Augenflimmern auch als ophtalmische Migräne oder Augenmigräne bezeichnet. Mit der normalen Migräne hat es jedoch nur wenig gemeinsam.

Ursächlich ist meist eine mangelnde Sauerstoffversorgung des Sehnerves.

Durchblutungsstörung
In manchen Fällen steckt auch eine Durchblutungsstörung der Augen dahinter, insbesondere, wenn nur ein Auge betroffen ist. - depositphotos

Wenn dieser nicht mehr optimal funktionieren kann, leitet er die wahrgenommen Bilder fehlerhaft ans Gehirn weiter. Dies macht sich durch verschwommenes Sehen, flackernde Punkte oder Blitze bemerkbar.

Bei Augenflimmern Ruhe bewahren

Tritt die Augenmigräne nur sporadisch auf, ist sie als Warnsignal zu verstehen. Ein Anfall dauert in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde. Idealerweise können Sie sich eine Weile auf ein Sofa legen und die Augen schliessen.

Auch ein kurzer Spaziergang oder zumindest ein Aufenthalt am Fenster mit Blick ins Grüne kann helfen. Ganz wichtig ist nur, dass sich die Augen entspannen können.

Arbeitsbildschirm
Eine Pause vom Arbeitsbildschirm heisst also nicht, zum Smartphone greifen. - depositphotos

Meist handelt es sich beim Augenflimmern nur um eines von mehreren Stresssymptomen. Hier sollten Sie Übel an der Wurzel anpacken.

Gibt es Dinge, die Sie gegen den täglichen Stress unternehmen können? Ein besseres Zeitmanagement oder die Delegation von Aufgaben an andere können beispielsweise Lösungen sein.

Augenmigräne wird nicht umsonst auch als Managerkrankheit bezeichnet.

Chronisches Augenflimmern als Hinweis auf eine Erkrankungen

Hält das Augenflimmern längere Zeit an oder ist sogar chronisch, kann es Anzeichen für eine ernsthafte Augenkrankheit sein.

In diesem Fall sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Er kann die Augen mit Hilfe einer Spaltlampe untersuchen und Krankheiten wie eine Chorioditis (Aderhautentzündung ausschliessen).

Schmerzen
Bei Schmerzen unbedingt zum Augenarzt. Er kann Krankheiten wie eine Chorioditis (Aderhautentzündung ausschliessen). - depositphotos

Alternativ kann auch ein Neurologe zu Rate gezogen werden. Dieser kann die Augenmigräne möglicherweise mit den Mitteln gegen klassische Migräne behandeln.

In leichten Fällen hilft es oft schon, Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin B12 vorbeugend einzunehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Migräne
15 Interaktionen
Wetterfühligkeit
Frau mit Kaffee
21 Interaktionen
Koffein
d
Ferienreif?

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern