Entlastend: Wann Stützstrümpfe Sinn machen
Stützstrümpfe verbinden viele mit älteren Herrschaften. Doch mitunter machen sie auch bei jüngeren Menschen Sinn. Und modisch können sie auch sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Stützstrümpfe können einen enormen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden leisten.
- Nützlich sind sie zum Beispiel zur Prävention von Krampfadern.
Stützstrümpfe finden ihre Anwendung in verschiedenen medizinischen Kontexten. Ihre Wirkung kann für bestimmte Personengruppen extreme Vorteile bringen.
Ganz häufig kommen sie zum Einsatz, wenn eine Person an Krampfadern leidet. Oder aber es wird zur Anwendung solcher Kompressionsstrümpfe geraten, weil der Patient diesbezüglich familiär vorbelastet ist. Es liegt also eine genetische Veranlagung vor, aufgrund derer er zur Entwicklung von (dauerhaft) erweiterten Venen neigt.
Menschen, die vor allem berufsbedingt viel stehen oder sitzen, haben ebenfalls oft ein erhöhtes Risiko für Krampfadern. Und auch sie können von Stützstrümpfen profitieren.
Wie das funktioniert?
Die Kompression durch die sehr eng anliegenden Strümpfe unterstützt die Blutzirkulation. Sie verhindert so Schwellungen und reduziert das Risiko von Venenproblemen.

Mitunter verschreiben Ärzte die Produkte. Zumal sehr häufig Personen derartige Strümpfe in postoperativen Phasen überstreifen müssen.
Nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere solchen, die die unteren Extremitäten betreffen, sind sie oft Teil der rehabilitativen Massnahmen. Dadurch, dass sie Schwellungen minimieren, fördern sie die Heilung und reduzieren das Risiko von Thrombosen.
Im Sport und bei Schwangerschaft gefragt
Sportler haben den Wert von Stützstrümpfen mittlerweile ebenfalls erkannt. Athleten, die intensiven Belastungen ausgesetzt sind, profitieren von der verbesserten Blutzirkulation und der Reduzierung von Muskelvibrationen. Das trägt nicht nur zur Leistungssteigerung bei. Die Strümpfe unterstützen auch die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten.
Auch für Schwangere können Stützstrümpfe eine enorme Erleichterung darstellen. Der Druck auf die Beine wird durch den wachsenden Bauch erhöht. Das kann zu Beschwerden wie geschwollenen und schmerzenden Beinen führen.

Kompressionsstrümpfe mildern diese Symptome und tragen dazu bei, das Wohlbefinden der werdenden Mutter zu verbessern.
Modeindustrie reagiert
Dadurch, dass Stützstrümpfe mehr und mehr in der gesellschaftlichen Mitte angekommen sind, hat auch die Fashionindustrie sie inzwischen im Blick. Die Designs der Helfer für Beine und Füsse wirken mitunter kein bisschen angestaubt mehr.
Mittlerweile findet man die tragbaren Kompressionsunterstützer in allen möglichen Farben – und auch in verführerisch-sexy. Da ist die gedankliche Verbindung zu den klassischen Strapsen nicht mehr weit. Und das hat ja nun so gar nichts mehr Biederes, sondern kann sogar richtig antörnen…