Feuer

Feuer im Mund? Das sind die Ursachen für Zungenbrennen

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Zunge, Gaumen und Lippen brennen wie Feuer. Dieses unangenehme Gefühl im Mundraum kann viele Ursachen haben.

Frau streckt Zunge heraus
Nicht nur scharfes Essen sorgt für Brennen auf der Zunge. - BLACKDAY/Shutterstock.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Zungenbrennen fühlen sich Zunge, Gaumen und Lippen an, als würden sie brennen.
  • Es kann auch zu Geschmacksstörungen kommen.
  • Mundtrockenheit ist die Hauptursache für das Brennen im Mundbereich.

Falsche Mundhygiene, Lebensmittelallergien oder eine Erkrankung: Zungenbrennen kann viele verschiedene Ursachen haben, sollte aber bei regelmässigem Auftreten behandelt werden, vor allem, wenn es zu auffälligen Oberflächenveränderungen kommt, betont Zahnarzt Dr. Jochen H. Schmidt.

Im Interview klärt der Experte über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden auf.

Wie äussert sich Zungenbrennen?

Dr. Jochen H. Schmidt: Vielfach brennt nicht nur die Zunge stundenlang wie Feuer, sondern auch Gaumen und Lippen. Geschmacksstörungen sind weitere häufige Symptome dieses Phänomens.

Was sind die häufigsten Ursachen für Zungenbrennen?

Schmidt: Glücklicherweise verbergen sich dahinter nur selten ernste Erkrankungen. Mundtrockenheit ist die Hauptursache für das Brennen im Mundbereich.

Frau steckt Zunge heraus
Wenn die Zunge wie Feuer brennt. - Unsplash

In vielen Fällen stecken Allergien, Diabetes, hormonelle Störungen, Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen oder Karies hinter den Beschwerden.

Aber auch seelische Probleme oder Stress können eine Rolle spielen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen und ist dann ein Besuch beim Zahnarzt am sinnvollsten?

Schmidt: Zungenbrennen ist zwar oft langwierig, aber bei jedem Zweiten verschwinden die Beschwerden nach einiger Zeit ganz von selbst. Klarheit bringt die Konsultation des Zahnarztes als erste medizinische Anlaufstelle.

Kommt es zu auffälligen Oberflächenveränderungen der Zunge oder anderen Beschwerden, ist jedoch umgehende medizinische Hilfe erforderlich.

Was hilft gegen Zungenbrennen?

Schmidt: Aufgrund der vielen möglichen Ursachen gibt es keine wirksame einheitliche Behandlungsmethode. Lindernd wirken meist entzündungshemmende Lösungen wie etwa Kamille-Konzentrate.

Diese sollten mehrmals täglich angewendet werden. Ausserdem viel trinken, beispielsweise Lindenblütentee.

Das Trinken kalter Milch bringt jedoch – entgegen oft zu hörender Behauptungen – praktisch nichts. Weitgehend verzichten sollte man bei Zungenbrennen auf Alkohol, Nikotin und scharfes Essen.

Lassen sich die Beschwerden vorbeugen?

Schmidt: Wichtig sind grundsätzlich eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie eine intensive Mundpflege morgens und abends (falls möglich auch mittags).

Dabei nicht nur die Schneidezähne und die Kauflächen der Backenzähne gründlich reinigen, sondern auch die Innen- und Aussenseiten aller Zähne berücksichtigen.

Empfehlenswert sind kleine Rüttelbewegungen – insbesondere am Zahnfleischrand, wo sich viel Belag bildet. Zudem die Zahnzwischenräume möglichst einmal täglich mit Zahnseide reinigen.

Kommentare

Weiterlesen

Frau putzt sich die Zähne
14 Interaktionen
Mundhygiene
Eine Frau
6 Interaktionen
Das perfekte Lächeln
Herausnehmbare Zahnprothese
11 Interaktionen
Nau Gesundheit
spusu
Handy-Abos

MEHR FEUER

Lagerfeuer
9 Interaktionen
Höhepunkt der Eiszeit
Brand Shapiro
Brandstiftung
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern