Lebensmittel

Glückshormone bilden: Diese Lebensmittel helfen dabei

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Die Ernährung kann auf die Stimmung einwirken – genauer gesagt: auf die Botenstoffe, die der Körper bildet. Diese Lebensmittel sind besonders gut.

Avocado
Eine selbstgemachte Guacamole aus Avocado schmeckt nicht nur gut, sondern hilft dem Körper auch dabei, das Glückshormon Serotonin zu bauen. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Manche Lebensmittel haben einen Einfluss auf unseren Serotonin-Spiegel.
  • Dazu zählen gesunde Nahrungsmittel wie Soja, Cashews, Bananen oder Datteln.
  • Es gibt aber auch Nahrungsmittel, die die Laune dämpfen.

Einige Lebensmittel wirken stimmungsaufhellend. Damit sind aber nicht Schokolade, Chips und Pizza gemeint, die wir uns gerne gegen Frust gönnen.

Serotonin-Spiegel beeinflussen

«Lebensmittel wie Soja, Cashewnüsse, Bananen, Datteln, Avocados, Hülsenfrüchte, Haferflocken, oder Mozzarella enthalten L-Tryptophan», sagt Andreas Michalsen, Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt.

Diese essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, helfe dabei, den Serotonin-Spiegel zu normalisieren. Hintergrund: L-Tryptohan ist eine Vorstufe des Botenstoffs, der ausgeglichen und zufrieden macht.

Bananensmoothie
Bananen wirken stimmungsaufhellend. - Pexels

Es gibt aber auch Nahrungsmittel, die die Laune dämpfen. Dazu zählen laut dem Mediziner stark verarbeitete Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren oder Zucker.

Kommentare

Weiterlesen

Cashewnüsse
6 Interaktionen
Genuss erleben
Guacamole und Tacos
6 Interaktionen
Nau.ch Foodies
Banane
23 Interaktionen
Gesund

MEHR LEBENSMITTEL

joghurt
12 Interaktionen
Von wegen gesund
Schweizer Tafel
12 Interaktionen
Vor Vernichtung
Tischlein deck dich
Über 8500 Tonnen
Einbruch
4 Interaktionen
Essen gestohlen

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
4 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
185 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
154 Interaktionen
Friedensmission