Glückshormone bilden: Diese Lebensmittel helfen dabei
Die Ernährung kann auf die Stimmung einwirken – genauer gesagt: auf die Botenstoffe, die der Körper bildet. Diese Lebensmittel sind besonders gut.

Das Wichtigste in Kürze
- Manche Lebensmittel haben einen Einfluss auf unseren Serotonin-Spiegel.
- Dazu zählen gesunde Nahrungsmittel wie Soja, Cashews, Bananen oder Datteln.
- Es gibt aber auch Nahrungsmittel, die die Laune dämpfen.
Einige Lebensmittel wirken stimmungsaufhellend. Damit sind aber nicht Schokolade, Chips und Pizza gemeint, die wir uns gerne gegen Frust gönnen.
Serotonin-Spiegel beeinflussen
«Lebensmittel wie Soja, Cashewnüsse, Bananen, Datteln, Avocados, Hülsenfrüchte, Haferflocken, oder Mozzarella enthalten L-Tryptophan», sagt Andreas Michalsen, Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt.
Diese essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, helfe dabei, den Serotonin-Spiegel zu normalisieren. Hintergrund: L-Tryptohan ist eine Vorstufe des Botenstoffs, der ausgeglichen und zufrieden macht.

Es gibt aber auch Nahrungsmittel, die die Laune dämpfen. Dazu zählen laut dem Mediziner stark verarbeitete Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren oder Zucker.