Hallux valgus: Was tun bei Zeh-Verformung?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wer oft zu enge oder hohe Schuhe trägt, tut den Füssen nichts Gutes. Eine schmerzhafte und nicht besonders schöne Folge: der sogenannte Ballenzeh. Das hilft.

Ballenzeh Hallux valgus Mittelfussknochen Fehlstellung
Wer einen Ballenzeh Hallux valgus hat, erkennt das unter anderem am Köpfchen des Mittelfussknochens. Es tritt bei der Fehlstellung oft stark an der Fussinnenseite vor. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Begriff «Hallux valgus» steht für den «Ballenzeh».
  • Diese Fehlstellung am Fuss kann Schmerzen beim Gehen verursachen.
  • Bandagen und spezielle Schuhe können Linderung bringen, bestimmte Übungen vorbeugen.

Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Diagnose, die den Schuh oft zu eng macht: Beim Hallux valgus, dem Ballenzeh, schiebt sich die grosse Zehe langsam in Richtung der kleineren Zehen.

Knochengewebe, Sehnen und Muskeln am Mittelfuss verformen sich, das Köpfchen des Mittelfussknochens tritt an der Innenseite des Fusses vor. Das kann beim Laufen schmerzen.

Schuhe High Heels tragen Hand
Unbedingt ausziehen, wer sie mit Hallux valgus trägt: High Heels. - Unsplash

Wer dagegen angehen will, sollte unbedingt die High Heels ausziehen – denn sie sind oft verantwortlich, dass die Fehlstellung überhaupt entsteht. Leichtere Beschwerden können angepasste Zehenspreizer aus Silikon lindern, rät Prof. Daphne-Asimenia Eschbach.

Bandagen können Druckschmerzen lindern

Sie halten laut der Spezialistin in Orthopädie und Unfallchirurgie die Grosszehe auf Abstand zu den Nachbarn, können so entlasten und verhindern, dass Druckstellen entstehen.

Auch spezielle Bandagen ziehen den grossen Zeh weg von den anderen Zehen und können dadurch dessen Position ein Stück weit korrigieren.

Wenn dennoch alle Schuhe zu eng scheinen, können Diabetikerschuhe eine Alternative sein: Sie sind gepolstert und haben oft eine besonders grosse Zehenbox.

Mit Übungen das Fussgewölbe kräftigen

Auch kleinere Übungen, mit denen man das Fussgewölbe kräftigt, können helfen.

Meereswasser Schaum Kiesel Sand Füsse
Wie wäre es mit einer schönen Wellness-Fussmassage ... auf Küstengrund mit Kieselwasser? - Unsplash

Dafür beispielsweise die Aussenseite der Ferse, Gross- und Kleinzehenballen gleichmässig belasten, Zehen nicht krallen und Ferse und Vorfuss zueinander schieben, ohne den Fuss dabei zu bewegen. Nun abwechselnd an- und entspannen.

Ein Zeichen, dass die Fehlstellung bereits weit fortgeschritten ist: Der Zehennagel des grossen Zehs ist nicht mehr in einer Linie mit den anderen Zehnägeln, sondern verdreht.

Die Ausrichtung der Knochen lässt sich dann durch eine Operation korrigieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hallux valgus
22 Interaktionen
Besser leben mit Nau
High Heels
14 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Fussabdruck für Einlagen
Nau Gesundheit
Thunerseespiele
Musical

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
362 Interaktionen
VAR ist blind!