Grippe

Herzpatienten: Wenn die Grippe zur Gefahr wird

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Herzpatient und Grippe? Ein sensibles Thema. Vor allem, wenn es dabei auch um Sport geht. Menschen mit Herzerkrankung sollten es langsam angehen lassen.

Herzkrank ergältet Sport warten
Herzkrank und heftig erkältet? Dann warten Sie am besten eine Weile, bis Sie langsam wieder mit dem Sport beginnen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Grippe und Erkältungen stellen für Herzpatienten eine ernstzunehmende Gefahr dar.
  • Denn: Die Viren, die grippale Infekte hervorrufen, können das Herz schädigen.
  • Deshalb gilt: Auskurieren und es mit Sport langsam angehen lassen.

Grippe oder Erkältungen mag niemand. Aber für Herzkranke können sie gefährlich werden. Bei jedem zehnten Herzpatienten haben sie Folgen wie zum Beispiel eine Herzmuskelentzündung.

Die Grippeimpfung ist daher auf jeden Fall anzuraten. Doch auch andere Viren, die sogenannte grippale Infekte hervorrufen, können das Herz schädigen.

Das passiert aber seltener und vor allem dann, wenn sich der Kranke nicht richtig auskuriert.

Herzpatient Grippe Sport symptomfrei
Mindestens zwei bis drei symptomfreie Tage sollten vergehen, bis Sie nach einer Grippe wieder Sport aufnehmen können. Das gilt ganz besonders für Herzpatienten. - Pexels

Auf Sport sollten Herzpatienten deshalb eine Weile verzichten. Wie lange genau, das ist von Fall zu Fall verschieden.

Experten halten bei einem gewöhnlichen Infekt der oberen Atemwege eine Pause von sieben bis 14 Tagen für sinnvoll.

Kommentare

Weiterlesen

Frau Joggen Pause Winter
8 Interaktionen
Nau Fitness
Schnee Schippe Haus Tür
34 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit

MEHR GRIPPE

WHO
9 Interaktionen
Gesundheit
WHO
1 Interaktionen
Rückgang
grippe kinder
1 Interaktionen
Infektionswelle
grippe Coronavirus
1 Interaktionen
Grippewelle

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
328 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
214 Interaktionen
Friedensmission