Soll man nach dem Sport dehnen oder nicht?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Nach langen Schreibtischtagen oder der Laufrunde: Dehnen ist oft eine echte Wohltat. In einem Fall sollte man die Stretching-Einheit aber ausfallen lassen.

Frau Dehnen Muskelkater Fitnessstudio
Bei Muskelkater sollte man mit Dehnen lieber vorsichtig sein. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Muskelkater heilt der Körper Verletzungen der Muskelfasern.
  • Eine unbedachte Dehnung kann den Muskeln dann mehr schaden als guttun.

Diesen Rat gibt der Sportmediziner Prof. Rüdiger Reer. Denn Muskelkater heisst: Der Körper ist dabei, kleine Verletzungen der Muskelfasern zu reparieren.

«Wenn ich dann noch eine intensive Dehnung draufsetze, vergrössere ich die Schädigung der Muskeln», so Reer.

Laufeinheit Muskelkater dehnen
Eine anstrengende Laufeinheit – das könnte Muskelkater geben. Ist der da, sollte man sich besser nicht dehnen. - Christin Klose/dpa-tmn

Generell sollte man beim Stretching behutsam vorgehen und die Übungen nicht zu schnell und ruckartig durchführen.

Empfindet man dabei Schmerzen, ist das ein Zeichen dafür, dass man zu intensiv in die Dehnung gegangen ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mann trainiert
Entzündungshemmend
Mann im Fitness.
3 Interaktionen
Stechender Schmerz
1 Interaktionen
Fit mit Nau
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Kater Bern
6 Interaktionen
Reiselustig
Baustelle
Schwankungen