Sport trotz Heuschnupfen? So klappt es
Joggen bei frühlingshaften Temperaturen? Für Allergiker geht aber jetzt, wenn die Birkenpollen fliegen, das Geniese los. Wichtig ist die Bewegung trotzdem.

Das Wichtigste in Kürze
- Auch Allergiker sollten in der Pollenzeit nicht auf Sport verzichten.
- Das Ausdauertraining kann die Atemmuskulatur und damit den Körper stärken.
- Worauf man stattdessen verzichten sollte, sind Histamin-reiche Lebensmittel.
Kein Sport in der Pollen-Zeit? Das wäre ein Fehler, sagt Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Denn besonders Ausdauertraining könne die Atemmuskulatur stärken und den Körper somit besser gegen allergische Reaktionen wappnen.
Allerdings: Wer während des Sports im Freien in Atemnot gerät, muss das Training sofort unterbrechen.

Wer die Birke nicht verträgt, trainiert im April und Mai vielleicht lieber im Fitnessstudio, schlägt er vor.
Histamine in der Ernährung vermeiden.
Allergiker sollten in der Pollenzeit ausserdem möglichst wenig histaminreiche Lebensmittel essen, da Histamine verantwortlich für die Beschwerden bei Heuschnupfen sind.
Zu Lebensmitteln, die reich an Histamin sind, gehören nicht nur Zitrusfrüchte oder dunkle Schokolade, sondern auch zum Beispiel gereifter Käse, Tomaten oder Avocados.
Dagegen kann Petersilie sogar die Ausschüttung von Histamin hemmen und so Pollen-Beschwerden lindern.
Zusätzlich können frei verkäufliche Antihistaminika die Symptome mildern