Vorsicht bei rezeptfreien Medikamenten für Kinder

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Auch rezeptfreie Medikament können Nebenwirkungen auslösen. Besonders für Kleinkinder kann eine falsche Behandlung gefährlich werden.

Kind Nasentropfen Pipette
Auch abschwellende Nasentropfen können bei kleinen Kindern unerwünschte Nebenwirkungen auslösen. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch bei rezeptfreien Medikamenten sollte man die Packungsbeilage aufmerksam studieren.
  • Über- oder falsch dosiert sind auch rezeptfreie Medikamente gerade für Kinder risikoreich.

Über- oder falsch dosiert können auch rezeptfreie Medikamente bei Kleinkindern zu teils gefährlichen Nebenwirkungen führen.

Dazu gehören Nasentropfen und Arzneien gegen Übelkeit, die im schlimmsten Fall schwere Komplikationen auslösen.

Aus diesem Grund rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Packungsbeilage gründlich zu lesen und sich ausserdem in der Apotheke beraten zu lassen.

Kind spielt
Rezeptfreie Medis sind für Kinder nicht immer harmlos. - Unsplash

Denn rezeptfrei bedeute nach Einschätzung der Ärzte nicht zugleich harmlos. Speziell bei chronisch kranken Kindern, die ohnehin schon viele Medikamente zu sich nehmen, bestehe besondere Vorsicht.

Die falsche Dosierung kann zu Krämpfen führen

So enthielten abschwellende Nasentropfen etwa den Wirkstoff Xylometazolin oder Oxymetazolin – die zwar teilweise für Kleinkinder zugelassen sind.

Allerdings könnte eine fehlerhafte Selbstmedikation zu Krampfanfällen, Atemnot bis hin zu Koma führen.

Tabletten Pillen bunt
Bunt reicht nicht als Indikator, ob Medikamente harmlos sind. - Pixabay

Die meisten Medikamente seien daher nur für die Behandlung innerhalb einer Woche geeignet.

Bei Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen sollten besonders Eltern mit Kindern unter drei Jahren sehr sorgfältig die Dosierung beachten. Bestimmte Wirkstoffe wie Diphenhydramin oder Dimenhydrinat könnten lebensbedrohliche Folgen verursachen.

Bei chronisch kranken Kindern den Arzt konsultieren

Ärzte des BVKJ empfehlen deshalb, bei akuten Magen-Darm-Infekten mit Fieber Kleinkinder nicht selbst zu medikamentieren, sondern einen Arzt zu konsultieren.

Die Mediziner sehen in der beruhigenden Wirkung des Medikaments das Risiko, dass Kinder zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Tabletten in Hand.
22 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Nasenspray Frau blond Ehering Hand
3 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Tabletten bunt
4 Interaktionen
Achtung, Vergiftung!
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR BESSER LEBEN ❤️

Frau mit Velo
18 Interaktionen
Fit mit Nau.ch
ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau beim Sport
11 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Glück 20-5-3-Regel Natur
5 Interaktionen
Wellnessmagazin

MEHR AUS STADT BERN

YB
23 Interaktionen
Zurück in Top 6
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
38 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch