Warum Sie täglich Flohsamenschalen essen sollten

Laura Martin
Laura Martin

Bern,

Die Rolle von Ballaststoffen in unserer Ernährung wird oft unterschätzt. Hier kommen Flohsamen ins Spiel. Sie können die Gesundheit positiv beeinflussen.

Flohsamenschalen in Behälter
Flohsamenschalen haben durchaus einen festen Platz in unserer Ernährung verdient. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Flohsamenschalen bieten nachgewiesen einige gesundheitliche Vorteile.
  • Das macht sie zu einer wertvollen Ergänzung auf dem Speiseplan.
  • Unter anderem kann unsere Verdauung von ihrem Einsatz profitieren.

Klein, unscheinbar – und gross in der Wirkung: Flohsamenschalen haben so etwas wie Superkräfte, wenn es um die Ernährung geht.

Gewonnen werden die Samen aus der Plantago ovata- oder der Plantago afra-Pflanze, die zu den Wegerichgewächsen zählen. Die nahezu geruchlosen und geschmacksneutralen Samen sind reich an löslichen Ballaststoffen. Und die haben einen positiven Einfluss auf die Verdauung.

Wasserbindung macht Flohsamenschalen zum Superfood

Das hängt mit der Fähigkeit dieser Schalen zusammen, Wasser zu binden. Der Prozess führt zu einer Gelbildung im Darm, was wiederum die Stuhlmasse reguliert. Das trägt nicht nur zur Vorbeugung von Verstopfung bei, sondern fördert auch eine gesunde Darmflora.

Eine ausgewogene Verdauung ist entscheidend fürs Wohlbefinden. Flohsamenschalen bieten hier eine natürliche Unterstützung.

Flohsamenschalen mit Wasser
Die Quellfähigkeit von Flohsamenschalen ist enorm. - Depositphotos

Ein weiterer überzeugender Grund, Flohsamenschalen in den Speiseplan aufzunehmen, ist ihre positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Auch das ist zurückzuführen auf ihre löslichen Ballaststoffe.

Haben Sie schon einmal Flohsamenschalen gegessen?

Diese können den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten verlangsamen. Vor allem Menschen mit Diabetes oder solche, die ihren Blutzuckerspiegel stabil halten wollen, können davon profitieren.

Das Herz hat auch etwas davon

Nicht zu vernachlässigen ist auch der positive Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Untersuchungen legen nahe, dass die regelmässige Einnahme von Flohsamenschalen dazu beitragen kann, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Das ist ein wichtiger Effekt auf die Herzgesundheit und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Flohsamenschalen können in der Küche äusserst flexibel verwendet werden. Smoothies, Joghurt, Müslis oder sogar beim Backen: Letztlich ist es Geschmacksache, wie man die kleinen Helfer integrieren möchte, aber Möglichkeiten gibt es viele.

Und die Gesundheit hat auch etwas davon.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3413 (nicht angemeldet)

ach hört doch auf, was sollten wir alles machen um gesund zu sein. hört doch einfach auf.

User #3368 (nicht angemeldet)

Auch super beim glutenfreien backen.Funktioniert wie Weizen als Kleber.

Weiterlesen

Tee orangefarben Beeren Sanddorn
4 Interaktionen
Vitamin C+
Miso, Würzpaste, Gewürz, Küche
5 Interaktionen
Wunderbares Miso
Sauerkraut, fermentiertes Gemüse
4 Interaktionen
Sehr gesund!
D
Gewusst?

MEHR AUS STADT BERN

a
16 Interaktionen
JSVP tobt
festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball