Kann mehr als Brot und Kuchen: 5 praktische Haushaltstricks mit Mehl
Mehl benutzt wahrscheinlich jeder in der Küche. Doch es gibt noch weitere Einsatzgebiete für dieses Multitalent im Haushalt.

Das Wichtigste in Kürze
- Mehl eignet sich nicht nur zum Kochen und Backen.
- Mehl kann vielfältig im Haushalt eingesetzt werden, zum Beispiel zum Haarewaschen.
Ob zum Eindicken von Saucen oder zum Backen. Mehl wird in praktisch jedem Haushalt regelmässig verwendet.
Aufgrund seiner Eigenschaften lässt es sich auch in anderen Bereichen des Haushalts sinnvoll einsetzen.
Gegen Fettflecken
Fettflecken sind ein grosses Ärgernis. Mehl besitzt die Eigenschaft, Fett zu binden, wodurch sich Fettflecken besser entfernen lassen.
Bei einem Fettfleck auf der Tischdecke oder einem Kleidungsstück geben Sie einfach etwas Mehl darauf. Anschliessend saugen Sie es ab und geben es in die Waschmaschine.
Behandeln Sie den Fleck möglichst schnell, da er sich sonst schwerer entfernen lässt.
Heruntergefallenes Ei aufwischen
Dass ein Ei auf den Küchenboden fällt und zerbricht, kommt vor – besonders mit Kindern im Haushalt. Mit einem klassischen Küchentuch lässt sich das rohe Ei allerdings nur schwer vollständig entfernen.
Wenn Sie etwas Mehl auf das Ei geben, wird es sich mit diesem verbinden und kann so problemlos aufgewischt werden.
Entfernung von Klebstoffen
Wer viel bastelt oder häufiger etwas reparieren muss, wird es kennen: Klebreste, die an den Händen bleiben. Wasser und Seife helfen hier nur bedingt weiter.

Geben Sie stattdessen etwas Mehl auf die betroffenen Stellen und verreiben Sie es, bis der Klebstoff weg ist.
Dies funktioniert allerdings nur, solange der Klebstoff noch nicht angetrocknet ist.
Mittel gegen fettige Haare
Hierfür eignet sich vor allem Roggenmehl, da es weniger Gluten enthält. Vermischen Sie es dafür mit etwas Wasser und massieren Sie es in Ihre nassen Haare ein.
Nach etwa fünf Minuten hat das Mehl das Fett aufgesaugt und kann ausgespült werden.
Zum Anbraten
Mehl macht viele Lebensmittel beim Anbraten besonders knusprig, zum Beispiel Zwiebeln oder Bratkartoffeln
Dafür reicht es, wenn die Bratkartoffeln oder Zwiebeln beim Braten leicht mit ein wenig Mehl bestäubt werden.