Meal Prep: Mit diesen Rezepten macht es richtig Spass
Gesunde Mahlzeiten? Kommen inmitten des hektischen Alltags gerne mal zu kurz. Was hier unglaublich hilfreich sein kann: Meal Prep.

Das Wichtigste in Kürze
- «Meal Prep» kommt aus dem Englisch und bedeutet so viel wie «Mahlzeiten vorbereiten».
- Es geht darum, Gerichte im Voraus zuzubereiten und sie meist im Laufe der Woche zu essen.
- Dabei stehen Zeitersparnis und gesunde Ernährung häufig im Mittelpunkt.
Wer kennt es nicht? Man kommt nach Hause, ist von der Arbeit todmüde, hat Hunger und zugleich keine Lust zu kochen. Dann wird's eben wieder die Tiefkühlpizza. Auf Dauer nicht besonders nahrhaft.
«Meal Prep»ist enorm hilfreich, wenn es darum geht, Zeit zu sparen und sich nebenbei noch gesund zu ernähren. Die Bezeichnung ist eine Abkürzung für «Meal Preparation» und bedeutet etwa «Mahlzeiten vorbereiten».
Es bezieht sich auf die Planung, Zubereitung und Portionierung von Mahlzeiten im Voraus. Typischerweise für einen längeren Zeitraum, wie eine Woche.
Der Zweck von Meal Prep ist es, den Alltag zu erleichtern und Zeit zu sparen. Dabei geht es auch darum sicherzustellen, dass man während der Woche leicht auf gesunde und vorbereitete Mahlzeiten zugreifen kann.

Die Herangehensweise erfordert ein wenig Planung vorab. Was möchte man in der Woche essen? Dann gilt es natürlich auch noch, die Gerichte zuzubereiten.
Ist das unter Dach und Fach, kann man sich am nächsten oder übernächsten Tag kulinarisch tatsächlich halbwegs zurücklehnen. Die im Kühlschrank aufbewahrten oder eingefrorenen Mahlzeiten können in der Regel unkompliziert aufgewärmt werden. Servieren – und guten Appetit.
Wir haben zwei Rezeptideen für ausgewogene Mahlzeiten mit Mengenangaben und einfachen Zubereitungsschritten.
Thunfischsalat
Zutaten für eine Person (für zwei Tage):
2 Dosen Thunfisch – im eigenen Saft
1 kleine Dose Mais
4 Eier
1 rote Zwiebel
1 rote Peperoni
3 EL gehackte Petersilie
Dressing-Zutaten:
4 EL Naturjoghurt
1 EL Mayonnaise
1 EL Balsamico bianco
Salz

Zubereitung:
Mais und Thunfisch abtropfen lassen, Eier hart kochen, dann vierteln. Peperoni klein schneiden. Zwiebel würfeln.
Alle Zutaten für das Dressing verrühren.
Das Dressing mit Thunfisch, Mais, Zwiebeln, Peperoni und Petersilie mischen. Dann die Eier vorsichtig unterheben.
Die zweite Hälfte lässt sich gut am nächsten Tag essen.
Hühnchen-Gemüsepfanne mit Vollkornreis
Zutaten für zwei Person (für zwei Tage):
500 g Hühnchenbrust
2 Peperoni
1 Brokkoli
2 Tassen Vollkornreis
2 EL Sojasauce
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:
Peperoni in Streifen und den Brokkoli in Röschen schneiden. Das Hühnchen würfeln und anbraten.
Anschliessend das Gemüse und den zerdrückten oder fein gehackten Knoblauch hinzufügen. Nach fünf Minuten noch die Sojasauce hinzufügen.
Den Reis nach Packungsangabe kochen und zum Gericht servieren.
Lässt sich gut ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und noch einmal aufwärmen.