Rezept für feine Quittenkonfitüre
Im Herbst ist Quittenzeit. Mit ihrem besonderen Aroma werden die Früchte durch die richtige Zubereitung ein Genuss. Perfekt geeignet: Quittenkonfitüre.

Das Wichtigste in Kürze
- Quitten sind im rohen Zustand hart und oft ungeniessbar.
- Für ein feineres Aroma sollte man Quitten schälen.
- Vorsicht: Ihre Kerne enthalten Blausäure und sind nicht zum Verzehr geeignet.
Eine bemerkenswerte Besonderheit von Quitten ist ihre Härte und Adstringenz in rohem Zustand. Frische Quitten sind häufig sehr fest und haben einen herben Geschmack. Jedoch entwickeln sie nach dem Ernten und Lagern ein einzigartiges Aroma und werden süsser.
Diese Transformation macht Quitten zu einer interessanten Frucht, die Geduld und Aufmerksamkeit für den optimalen Erntezeitpunkt erfordert. Ihre Saison liegt zwischen September und November.
Quitten: aromatische Powerfrüchte
Die Quitte zählt zu den Früchten mit einer langen Tradition. Unter ihrer pelzigen Schale verbergen sich neben Vitamin C zahlreiche Mineralstoffe. Ein hoher Gehalt an Pektin reduziert den Zuckerzusatz bei der Zubereitung von Konfitüre und zaubert eine samtige Konsistenz.
Apfel- und Birnenquitten
Über 200 verschiedene Quittensorten gibt es. Aufgrund der Form der Früchte werden die Sorten in Apfel- und Birnenquitten unterschieden. Die Apfelquitte gilt als besonders hart und schmeckt herb. Die Birnenquitte ist weicher und zeichnet sich durch einen milderen Geschmack aus.

Welche Sorte man für die Zubereitung einer Konfitüre verwendet, ist auch dem persönlichen Geschmack überlassen. Wichtig ist jedoch, vor der Zubereitung die Schale der Früchte wegen ihrer Bitterstoffe zu entfernen. Auch sollte man das Obst entkernen.
Zutaten für Quittenkonfitüre
1 kg geschältes, entkerntes Quittenfruchtfleisch in Würfel geschnitten
500 g Gelierzucker 2:1
1 Zimtstange
4-5 sterilisierte Einmachgläser mit Twist-Off-Deckel
Zubereitung
Die Quittenstücke und die Zimtstange in einen Topf geben und etwas Flüssigkeit hinzufügen. Geeignet sind etwa Wasser oder Fruchtsaft.
Die Quitten in 10-15 Minuten weich kochen. Die Zimtstange entfernen und die Quitten zu einem Mus pürieren. Den Gelierzucker unter die Quittenmasse rühren und die Konfitüre erneut aufkochen.
Nach circa 5 Minuten eine Gelierprobe durchführen.
Die Quittenkonfitüre abschliessend in die vorbereiteten Gläser füllen und verschliessen.