Süssholz: So setzen Sie das Gewürz in der Küche ein

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Süssholz kann auch, aber mehr als Lakritz. Die Wurzel verleiht auch Suppen, Dressings oder Pasta das gewisse Etwas. So geht Süssholzraspeln in der Küche.

Lakritze Süssholz Tee würzen
Man macht Lakritze draus, verwendet es als Tee oder würzt mit dem Pulver Gerichte: Süssholz ist in der Küche vielfältig einsetzbar. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Süssholz ist bei uns sowohl als Pulver als auch als ganze Wurzel erhältlich.
  • Mit seinem intensiven Aroma verfeinert es als Pulver süsse und herzhafte Gerichte.
  • Auch als Tee wird es gerne genutzt und ist ausserdem die Grundzutat von Lakritze.

Eingekocht ist die Süssholz-Wurzel eine Grundzutat für Lakritze. Genau diesen Hauch von lakritzigem Geschmack kann sie aber auch verschiedensten Gerichten geben.

Im Grunde passt das Gewürz in so gut wie jedes Gericht, ob süss oder herzhaft. Allerdings ist die Dosis entscheidend.

Weil das Aroma sehr intensiv ist, reichen für ein Gericht meist ein bis zwei Teelöffel Süssholzpulver oder sogar nur eine Messerspitze. Am besten langsam an die richtige Menge herantasten, raten Ernährungsexperten.

Mit der Reibe Süssholz raspeln

Süssholz als Pulver oder auch als ganze, getrocknete Wurzel gibt es in Reformhäusern, Bioläden, Apotheken und im Internet.

Küchenreibe Wurzelstücke Süssholz Pulver
Mit einer Küchenreibe lässt sich aus den Wurzelstücken frisches Süssholzpulver raspeln. - Bernd Diekjobst/dpa-tmn

Die Wurzel wird mit einer Küchenreibe geraspelt. Oder man kocht sie mit und entfernt sie danach wieder aus dem Essen.

Besonderer Clou: die holzige, stöckchenartige Wurzel zurechtschneiden und die Enden anspitzen – fertig ist der aromatische Grillspiess für Fleisch oder Gemüse.

Nicht zu oft und zu viel

Und auch als Tee lässt sich Süssholz geniessen: Ein kleines Stück Wurzel kleinschneiden, in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergiessen.

Nach einer Viertelstunde Ziehen ist der Tee fertig, der bei Erkältung und Magenbeschwerden guttut.

Achtung allerdings: Weil der sekundäre Pflanzenstoff Glycyrrhizin den Mineralstoff- und Wasserhaushalt beeinflusst, sollten Menschen mit Bluthochdruck, Schwangere und Kinder nicht regelmässig sehr viel Süssholz essen.

Hierzu immer die Produktangaben beachten.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Ingwertee
14 Interaktionen
Volle Wirkung
Galangal
7 Interaktionen
Genussmagazin
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin
Backpapie
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
22 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern