Zero Waste und mehr: Das steckt hinter den Food-Trends 2022

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Zero Waste, Local Exotics, Real Omnivore: Die Food-Trends stehen 2022 im Zeichen der Nachhaltigkeit, der Gesundheit und des Umweltbewusstseins. Das steckt hinter den Begriffen.

Von Zero Waste bis Local Exotics: Das sind die Food Trends 2022.
Von Zero Waste bis Local Exotics: Das sind die Food Trends 2022. - DIVA.photo/Shutterstock.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Food-Trends 2022 geht es um Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umweltbewusstsein.
  • Zero Waste wird immer beliebter.
  • Gemüse aus fernen Ländern wird vermehrt lokal angebaut.

Wie essen wir in der Zukunft und wie verändern sich Lebensmittelindustrie und Ernährung in den kommenden Monaten verändern.

Das Zukunftsinstitut gibt jedes Jahr eine Prognose ab: 2022 stehen bei den Ernährungstrends vor allem Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umweltbewusstsein im Vordergrund.

Dabei fallen Stichworte wie «Zero Waste» oder «Real Omnivore» - was steckt hinter diesen Begriffen? Ein Überblick.

Zero Waste

Das Prinzip «Zero Waste» ist nichts Neues, wird aber immer beliebter. Bei «Zero Waste» geht es darum, seinen Verpackungsmüll auf ein Minimum zu reduzieren.

Viele Unternehmen haben bereits reagiert und bieten Anreize für ihre Kunden, auf nachhaltige Verpackungsalternativen zu setzen.

Lebensmitteldosen
Zero Waste: Lebensmitteldosen statt Plastikmüll. - Unsplash

In einigen Städten gibt es bereits sogenannte Unverpackt-Läden. Aber auch im herkömmlichen Lebensmittelgeschäft geht der Trend zu «Zero Waste».

Local Exotics

Die Corona-Pandemie hat den Fokus auf lokale Lebensmittel verstärkt. Gleichzeitig kam während Lockdowns und Reisebeschränkungen eine Sehnsucht nach exotischer Kulinarik auf.

Der Food-Trend «Local Exotics» vereint den Widerspruch: Immer mehr Landwirte und Gemüsebauern wagen sich hierzulande an den Anbau von Lebensmitteln, die noch vor Kurzem nur über weite Transportstrecken zu uns gelangt sind.

Süsskartoffeln
Süsskartoffeln haben oft lange Transportwege hinter sich, bis sie bei uns in den Regalen landen. - Unsplash

So finden sich in heimischen Lebensmittelgeschäften immer häufiger Produkte wie Zitronen, Feigen, Süsskartoffeln aus heimischer Produktion, die «Local Exotics».

Real Omnivore

Die Esser der Zukunft sind laut Zukunftsinstitut «Food-Tech-affin» und suchen als «echte Allesesser» nach neuen Möglichkeiten für eine ausgewogene Ernährungsweise, die gleichzeitig nachhaltig die Umwelt schont.

Sozusagen Genuss in Verbindung mit Verantwortung: Statt auf Verzicht setzen die «Real Omnivores» auf neue Möglichkeiten, nachhaltiger zu essen.

Sie bauen etwa In-vitro-Fleisch- und Fischprodukte oder pflanzliche Ersatzprodukte als Proteinquelle in ihre Ernährung ein.

Kommentare

Weiterlesen

Äpfel
6 Interaktionen
Genussmagazin
Foodtrends 2021
12 Interaktionen
Genussmagazin
Salat
1 Interaktionen
Genussmagazin
D
Richtiger Dünger

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin
Backpapie
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

yb
119 Interaktionen
Aus gegen Biel
Apotheke Bern Bänkli
10 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen