5 Anzeichen, dass es bei einer Affäre bleiben wird
Flüchtige Affäre oder ernsthafte Beziehung? Leidenschaft ist erstmal meistens da. Und dann? 5 Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es bei einer Affäre bleibt.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Vermeiden von Gesprächen über die Zukunft, ist typisch für Affären.
- Affären zeichnen sich durch eine geringe emotionale Tiefe aus.
- Auch Konfliktvermeidung ist ein Hinweis, dass es nicht zur Beziehung kommen wird.
Am Anfang, wenn man sich gerade kennenlernt und zunehmend auf Tuchfühlung geht, ist oft alles sehr aufregend. Und im Eifer des Gefechts ist vielleicht die Aufmerksamkeit für subtile Zeichen und offene Kommunikation nicht so ganz vorhanden.
Doch ist die Beziehung auch weiterhin von begrenzter Tiefe, Geheimhaltung und mangelnder Integration in den Lebensalltag geprägt? Das könnten Anzeichen dafür sein, dass diese Geschichte keine grosse Zukunft hat. Ist ja auch in Ordnung – solange es für beide Seiten okay ist.
Umso wichtiger ist es, gewisse Aspekte anzusprechen, um Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden. Und das führt uns direkt zu unseren (Alarm-)Signalen dafür, dass aus dem Techtelmechtel offenbar keine langfristige Sache wird…
Mangelnde Kommunikation über die Zukunft
Quatscht man gerne über die Zeiten, die kommen? Dann sitzt man offenbar in einem Boot mit Kurs auf ein gemeinsames Ziel.
Wenn allerdings Gespräche über die Zukunft vermieden werden, könnte das dafür sprechen, dass keine langfristigen gemeinsamen Pläne anstehen. Und das wiederum ist ein erstes Anzeichen dafür, dass die Affäre offenbar nicht die nächsthöhere, ernsthafte Ebene erklimmen wird.
Begrenzte emotionale Tiefe
In der Kennenlernphase kann sich die emotionale Verbindung oft zunächst auf die Leidenschaft und das Körperliche beschränken. Wenn der Austausch über Gefühle, Träume und Ängste komplett fehlt, besteht die Gefahr, dass die Beziehung an der Oberfläche bleibt. Eine tiefe emotionale Verbindung ist jedoch entscheidend für den Übergang zu einer festen Partnerschaft.
Geheime Treffen und Vermeidung sozialer Einbindung
Die Heimlichtuerei und das Vermeiden sozialer Einbindung sind typische Merkmale von Affären. Wird die Beziehung ausserhalb der vertrauten Umgebung nicht gelebt und öffentliche Aufmerksamkeit gemieden? Dann besteht offenbar der Wunsch, die Affäre geheim zu halten.
Ist auch vollkommen okay – solange das in beidseitigem Einvernehmen geschieht.
Fehlende Integration in den Lebensalltag
Eine ernsthafte Beziehung erfordert eine Integration in den Alltag des Partners. Sei es durch gemeinsame Aktivitäten, Freunde oder familiäre Bindungen.
Wird der Versuch vermieden, das Leben des anderen wirklich zu teilen? Dann könnte es sein, dass die Beziehung auf einer isolierten Ebene bleiben wird.
Konfliktscheue und mangelnde Problemlösung
In jeder Beziehung treten Konflikte auf. Werden diese Spannungen gemieden oder konstruktiv gelöst? Je nachdem ist das ein möglicher Hinweis darauf, dass die Verbundenheit nicht stark genug ist, um echte Herausforderungen zu bewältigen. Und das wiederum bedeutet: Offenbar ist nicht mehr drin als eine Affäre.
Solange alle Beteiligten damit einverstanden sind, ist das auch kein Problem. Bedürfnisse und Erwartungen sollten am besten frühzeitig kommuniziert werden, damit es am Ende nicht zu einem bösen Erwachen kommt.