Ozeaneum Stralsund: Abtauchen, ohne nass zu werden

Travelcontent
Travelcontent

Deutschland,

Eine Mischung aus Museum und Aquarium mit nicht alltäglichen Exponaten machen das Ozeaneum in der deutschen Hansestadt zu einem Highlight für Meeresfans.

Das grösste Aquarium.
Offener Atlantik im Ozeaneum. - Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Ozeaneum in Stralsund ist kein gewöhnliches Aquarium.
  • Die Hauptrolle spielen hier die Nord- und Ostsee und deren Bewohner.
  • Im Zentrum steht die Wissensvermittlung.

Das Ozeaneum am Hafen der deutschen Hansestadt Stralsund ist kein gewöhnliches Aquarium. In «Europas Museum des Jahres 2010» stehen nämlich nicht in erster Linie bunte Fischbecken mit exotischen Lebewesen im Zentrum.

Die Hauptrolle spielt stattdessen die Unterwasserwelt in der Nord- und Ostsee. «Hier kann man quasi ins Hafenbecken springen», fasst es Almut Neumeister, Mitarbeiterin des 2010 eröffneten Besuchermagnets zusammen.

Das Ozeaneum in Stralsund.
Das Ozeaneum in Stralsund. - Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Wer den markanten Bau am Hafen betritt, fährt allerdings erst einmal hoch hinauf. Die Rolltreppe, über die man zum Ausstellungsbeginn gelangt, ist mit 34 Metern so lang, wie ein grossgewachsener Blauwal.

Zufall ist das nicht; Sensibilisierung für die Meereswelt durch spielerische Wissensvermittlung wird im Ozeaneum gross geschrieben.

Rundgänge durch die Ost- und Nordsee

Die Rolltreppe also hoch, vorbei am Skelett des Finnwals, der sich in die hiesigen Gewässer verirrt hatte. Dann taucht man ein in die Unterwasserwelt. Zwei multimedial gestaltete Rundgänge beleuchten die Artenvielfalt der heimischen Meere, führen durch die Ost- und Nordsee.

Der Rundgang ist nach dem Motto zuerst die Theorie, dann die Praxis gestaltet, bestehend aus Exponaten, Bildschirmen und Inszenierungen.

Lichttisch in der Ostseeausstellung
Der Lichttisch im Ostseebereich. - Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Dadurch erfährt der Besucher viel Spannendes, aber mitunter auch Unschönes über die Lebensräume und ihre Bewohner.

Die Themen Mikroplastik und Lärmbelastung, samt ihren Konsequenzen finden darin ebenso Platz wie eine fiktive Forschungsreise in die Tiefsee.

Spannende Präparate.
Auch Präparate sind faszinierend. - Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum.

Aus informativem Museum wird lebendiges Aquarium

Und dann werden aus den Schaukästen Wasserbecken, aus den Attrappen quicklebendige Meeresbewohner. «Wir sehen die Aquarien als lebendige Ergänzung zu unseren Ausstellungen» erklärt Almut Neumeister.

Ein Seeteufel im Ozeaneum.
Ein Seeteufel im Ozeaneum. - Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Eine Flunder hat sich an die Scheibe ihres Aquariums geheftet. So, dass man ihren sonst verborgenen Bauch samt Herzschlag und Mäulchen sehen kann. Die Seegurken hängen in aller Gemütlichkeit an ihrem Felsen rum.

Und dort beäugen ein paar quirlige Fischchen die menschlichen Passanten noch etwas gar aufgeregt. «Die sind wohl noch nicht lange in diesem Becken», schmunzelt die Ozeaneum-Mitarbeiterin.

Keine Tiere mit grossem Bewegungsradius

Tatsächlich sorgt die Institution selbst für «Nachschub» in ihren Aquarien. Fachkräfte entnehmen die Tiere eigenhändig und mit grösster Vorsicht den Fjorden Norwegens und der Ostsee.

Hinter den Kulissen verbringen diese dann erst einmal einige Zeit in Quarantäne, bevor sie in ihr neues Zuhause transferiert werden. Und schliesslich für die Besucher sichtbar sind.

Tunnelaquarium Helgoland im Ozeaneum.
Faszinierendes Tunnelaquarium. - Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum.

Wenn immer möglich stammen die Tiere aber aus eigener Zucht. Das Ozeaneum sei die einzige europäische Institution der es gelungen ist, Glatthaie zu züchten, erzählt Neumeister.

Kein leichtes Unterfangen; «Der Erfolg hängt von so vielem ab. Zum Beispiel von der Beleuchtung, der Wassertemperatur und dem Zeitpunkt der Fütterung.»

Schwebende Meeresgiganten

Damit sich die Tiere wohl fühlen, wird im Ozeaneum viel unternommen. Deshalb gibt es hier auch weder Meeressäuger noch andere Tiere mit grossen Bewegungsradien.

Gänzlich auf die Meeresgiganten verzichten braucht man deshalb aber trotzdem nicht. Zum Ende des Rundgangs lockt mit der Ausstellung «1:1 Riesen der Meere» nämlich ein weiteres Highlight.

Unter den Meeresriesen.
Unter den Meeresriesen. - Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.

Wo sonst findet man sich unter schwebenden Blau-, Buckel-, Schwert- und Pottwalen in Originalgrösse wieder? Und wäre das nicht beeindruckend genug, sorgen Walgesänge zusätzlich für die passende Geräuschkulisse.

Die Tropenfische sind im Kloster

Zwar liegt der Fokus des Ozeaneums auf den nördlichen Meeren. Ignoriert werden in Stralsund aber auch die tropischen Meere mit ihren farbigen Korallen und Meeresbewohnern nicht. Sie sind lediglich woanders zu Hause: Im Meeresmuseum, eine Viertelstunde Fussweg vom Ozeaneum entfernt.

Das Meeresmuseum in Stralsund.
Das Meeresmuseum wird renoviert. - Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum.

Aktuell wegen Renovation geschlossen, wird das in einem Kloster untergebrachte Museum und Aquarium nach vollbrachter Arbeit in spektakulärem Setting wiedererstrahlen.

Im Zug nach Mecklenburg-Vorpommern

Stralsund liegt mit seinem Meeresmuseum nicht gerade um die Ecke für Schweizer Besucher. Die Region lässt sich trotzdem bestens per Zug erreichen, in den Sommermonaten sogar besonders bequem mit dem nächtlichen Urlaubs-Express Basel-Binz.

Die Hansestadt Stralsund.
Hansestadt Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern. - Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.

Und in der Hansestadt Stralsund gibt es auch nebst dem Ozeaneum so einiges zu entdecken. Zum Beispiel eine malerische Altstadt, die zusammen mit jener der vom 150 km entfernten Wismar zum Unesco Welterbe gehört.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sauglücklich in Wismar.
7 Interaktionen
Nau Reisetipp
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN LIFESTYLE

Land Rover, Range Rover
31 Interaktionen
E-SUV
Paar am Meer
8 Interaktionen
Forschung
Freizeit
Handwerksarbeiten
Grünkohl
1 Interaktionen
Gesund

MEHR AUS DEUTSCHLAND

büchner playboy
Statement
CDU Koalitionsverhandlungen
Noch keine Einigung
Bayern Sommer Champions League
5 Interaktionen
Arsenal schockt Real
21 Interaktionen
Koalitionsverhandlung