Darf mein Hund Champagner, Wein oder Bier trinken?
Ob Geburtstag von Hund oder Halter, manchmal möchte man gerne auch mit dem Vierbeiner anstossen. Das geht auch mit Champagner – unter einer Bedingung.

Das Wichtigste in Kürze
- Alkohol als Getränk ist ein absolutes No-Go für Haustiere jeglicher Art.
- Hersteller von Hundefutter haben deshalb vorgesorgt und eigens Hunde-Getränke entwickelt.
- Hunde-Champagner, -Weine oder -Biere sind als flüssige Leckerli zu bekommen!
Sie haben Geburtstag und wollen Ihren Hund an den Feierlichkeiten teilhaben lassen? Oder Ihr Hund wird zehn und Sie wollen ihm etwas Spezielles anbieten?
Während wir Menschen bei Feierlichkeiten gerne mit Alkohol anstossen, ist das bei Hunden ein No-Go. Aber: Es gibt trotzdem eine Möglichkeit, bei der der Hund am alkoholischen Genuss teilhaben kann.
Alkohol: Nicht gut für Menschen, No-Go für Hunde
Grundsätzlich gilt: Alkohol ist für Hunde giftig. Das gilt für Wein wie Bier und feinere wie schwerere Ableger dieser für Menschen exquisiten Angelegenheit.
Was also tun, wenn Sie Ihr Sommerabendglück am Geburtstag auch per Anstossen mit Ihrem Hund teilen möchten, und ihm ein feines Leckerli anbieten?
Für diesen Fall haben sich Hersteller eine Menge einfallen lassen, und Hunde-Champagner, -Wein und -Bier erfunden. Ihnen gemeinsam ist: All diese Getränke sind frei von Alkohol, speziell für Hunde hergestellt, mit natürlichen Zutaten wie Bouillon auf fleischlicher Basis.
Hunde-Champagner auf Bouillon-Basis
Eine wahrlich luxuriöse Getränke-Alternative für Hunde ist: Hunde-Champagner. Echter Champagner ist es zwar nicht, weil Champagner ein geschützter Begriff ist und nur für Schaumweine verwendet werden darf, die aus der Champagne-Region in Frankreich stammen.

Der Feinheit des Getränks muss das jedoch nichts abtun. Hunde-Champagner besteht in der Regel aus einer Mischung aus Wasser und natürlichen Zutaten wie Poulet-Bouillon oder Fleischextrakten, die für die Schmackhaftigkeit der Mischung sorgen. Einige enthalten auch Zusätze wie Vitamine oder Mineralien, die zusätzlich die Gesundheit des Hundes fördern sollen.
Hunde-Wein kann auch fruchtig
Ähnlich wie beiHunde-Champagner handelt es sich bei Hunde-Wein(en) um alkoholfreie Getränke, die wie Wein aussehen.
Sie bestehen meist aus einer Mischung aus natürlichen Zutaten wie Fruchtsäften, Kräutern und Gemüseextrakten. Trauben oder Rosinen gehören allerdings nicht hinein, da diese für Hunde giftig sein können.
Neben Manche Marken auch Geschmacksrichtungen auf Fleischbasis an, die speziell auf Hunde abgestimmt sind. Neben Poulet oder Rind kann auch Lachs dabei sein ... wau!!!
Hunde-Bier – Gerstenmalz muss sein
Hunde-Bier ist ein alkoholfreies Getränk, das speziell für Hunde entwickelt wurde. Es ist eine sichere Alternative zu normalem Bier, da es keinen Alkohol enthält, der für Hunde schädlich ist.
Die Zutaten ähneln denen der anderen pseudo-alkoholischen Getränke und zielen immer darauf ab, einen für Hunde ansprechenden Geschmack zu erreichen. Aber Gerstenmalz gehört natürlich dazu!