Hilfe, mein Hund stinkt
Hunde haben einen typischen Eigengeruch. Doch was, wenn dein Vierbeiner buchstäblich stinkt? Das könnte ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein.

Klar, du liebst deinen Hund. Aber manchmal kannst du ihn wortwörtlich nicht riechen.
Denn so grossartig die treuen Vierbeiner mit der feuchten Schnauze auch sind, manchmal stinken sie irgendwie. Warum Hunde riechen und wann du mit deinem Haustier zum Tierarzt gehen solltest, erfährst du hier.
Der natürliche Geruch des Hundes
Jeder Hund hat seinen eigenen einzigartigen Geruch – das ist völlig normal und Teil dessen, was deinen Liebling ausmacht. Dieser individuelle Duft wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Hautgesundheit und das Fell des Tieres sowie seine Ernährung.
Haben Hunde also im Allgemeinen einen gewissen Eigengeruch, kann zu starker oder ungewöhnlicher Körpergeruch jedoch ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt mit deinem flauschigen Freund.

Allerdings ist auch zu sagen, dass ältere Hunde sowie Rassen mit langem und dichtem Fell zu mehr Körpergeruch tendieren.
Schlechter Atem? Infektion im Anmarsch ...
Schlechter Atem bei Hunden kann mehrere Ursachen haben. Zu den möglichen Ursachen Zahnsteinbildung oder eine Infektion im Mundraum.
Regelmässige Zahnpflege beim Tierarzt kann hier Abhilfe schaffen. Wenn dein Hund allerdings auch nach einem Zahnarztbesuch noch aus dem Maul riecht, solltest du dies unbedingt weiter untersuchen lassen.
Dieser Geruch könnte ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung wie Diabetes oder Nierenprobleme sein.
Verstopfte oder entzündete Analdrüsen
Eine weitere häufige Quelle von Geruchsproblemen bei Hunden sind die Analdrüsen. Diese produzieren ein Sekret, das beim Kotabsatz abgesondert wird und einen sehr starken Geruch hat.

Manchmal verstopfen diese Drüsen; Entzündungen oder Infektionen sind die Folge – was zu einem noch stärkeren Geruch führt. Ein Tierarzt kann in solchen Fällen helfen, indem er die Drüsen manuell entleert und so den unangenehmen Duft beseitigt.
Schweissfüsse bei Vierbeinern
Auch wenn es überraschend klingen mag – ja, auch Hunde können Schweissfüsse bekommen! Denn: Die Pfoten eines Hundes haben eigene Schweissdrüsen.
Solltest du also feststellen, dass dein Hund besonders an den Pfoten riecht – keine Panik. Ein bisschen warmes Wasser zur Hand, mildes Shampoo rein – nach so einem feinen Bad duftet nicht nur dein Liebling wieder gut, sondern ihr beide könnt euch wieder so richtig gut riechen!