Sobald die Sonne untergeht, schwärmen sie gerne im Sommer aus: Mücken. Doch zum Glück gibt es einfache und effektive Methoden, um die Plagegeister fernzuhalten.
Frau nimmt Mückenschutz
Manchmal hilft nur Mückenspray gegen die Plagegeister. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Abend sind Mücken im Freien ungebetene Gäste.
  • Ihre Stiche jucken und reizen die Haut.
  • Unter anderem helfen spezielle Düfte bei ihrer Vertreibung.
Ad

Mit ihren lästigen Stichen können Mücken laue Sommerabende schnell zur Qual machen. Angelockt werden die Insekten von einer Reihe von Faktoren, darunter Körperwärme, Kohlendioxid und Schweiss. In der Abenddämmerung sind sie besonders aktiv, da sie in dieser Zeit auf Nahrungssuche gehen.

Hier kommen Tipps, wie du den Abend trotzdem ungestört im Freien geniessen kannst.

Mit Duft vertreiben

Duftpflanzen sind eine gute Idee gegen Mücken. Lavendel, Zitronenmelisse und (Katzen-)Minze verströmen Duftstoffe, die Mücken nicht mögen. Stelle diese Pflanzen in Töpfen auf Terrasse oder Balkon oder pflanzen sie direkt im Garten.

Räucherspirale gegen Mücken
Räucherspiralen sind ein gutes Hilfsmittel gegen Mücken. - Depositphotos

Ätherische Öle wie Eukalyptus, Zitrone, Citronella und Nelken wirken ebenfalls abschreckend auf die Tiere. Du kannst die Öle auf die Haut auftragen – verdünnt mit einem Trägeröl – oder in Duftlampen verwenden. Auch Zitronenkerzen, Räucherstäbchen und spezielle Insektenspiralen helfen gegen die Störenfriede.

Vorsicht mit Parfums und Deos

Andere Düfte wiederum locken Mücken an. Dazu zählen Parfums und Deodorants. Damit also besser sparsam umgehen.

Netze und Kleidung

Mit Moskitonetzen lassen sich Sitzgelegenheiten oder ganze Loungebereiche vor den Viechern schützen. Auch Kinderwägen lassen sich damit präparieren.

Mücke auf Moskitonetz
Feinmaschige Netze können Mücken abhalten. - Depositphotos

Nicht immer angenehm, wenn es heiss ist, und dennoch: In der Abenddämmerung ist es ratsam, lange Kleidung zu tragen, um möglichst viel Haut zu bedecken. So hat die Mücke nicht so viel Angriffsfläche zum Zustechen.

Allerdings: Die kleinen Biester können dünne oder grobmaschige Textilien durchaus auch durchdringen. Also solltest du auf entsprechende Materialdichte achten. Und: auf helle Kleidung. Die wirkt auf Mücken am wenigsten attraktiv.

Vom Winde verweht

Insekten mögen in der Regel keinen Wind. Luftströme machen ihren zarten Körpern zu schaffen. Daher ist der Einsatz eines Ventilators empfehlenswert. Zumal der nicht nur die Tierchen vertreibt, sondern dir gleich noch ein angenehmes Lüftchen am lauen Sommerabend bringt.

Stehendes Wasser beseitigen

Mücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab.

Frau, Giesskanne, Garten, Mückenstiche
In stehendem Gewässer, zum Beispiel in Giesskannen, legen Mücken gerne ihre Eier ab. - Depositphotos

Entferne daher alle Gefässe, in denen sich Wasser ansammeln kann beziehungsweise leere sie. Denke auch an Giesskannen, Eimer – oder beispielsweise Untersetzer von Blumentöpfen.

Chemische Mückenschutzmittel

Chemische Mückenschutzmittel mit Deet oder Icaridin bieten zuverlässigen Schutz gegen Mücken. Beachte jedoch die Gebrauchsanweisung und verwende die Mittel nur sparsam und an den angegebenen Körperstellen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserKatzenGarten