Ostern

Ostern: Tipps für den perfekten Strauss

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Frühling in den eigenen vier Wänden: Ein selbstgemachter Osterstrauss darf an den Feiertagen im April nicht fehlen. Diese Tipps helfen beim Dekorieren.

Ostern Frühling Strauss
Tulpen bringen Farbe in den Osterstrauss. - PIxabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Osterstrauss gehört zum Osterfest dazu.
  • Palm- oder Weidenkätzchen zählen zu den Klassikern für den Osterstrauss.
  • Tulpen, Osterglocken oder Narzissen machen den Strauss bunt.
  • Bemalte Eier oder Federn als Deko machen das Gesteck zu einem echten Highlight.

Die Vögel zwitschern und die ersten Blüten zeigen sich in der Natur: Der Frühling ist da und die Osterfeiertage stehen bereits vor der Tür.

Zeit, um die eigenen vier Wände entsprechend zu dekorieren. Ein Strauss zu Ostern darf dabei nicht fehlen.

Welche Äste sich dafür am besten eignen und welche Dekoration passt, ist hier zu lesen.

Welche Zweige für den Osterstrauss?

Die Klassiker unter den Osterzweigen sind natürlich die Palm- oder Weidenkätzchen. Aber auch Forsythien-, Kirschen-, Hartriegel-, Birken- und Haselzweige machen sich gut als Basis für einen schönen Strauss.

Wer unter Heuschnupfen oder Allergien leidet, sollte auf die letzteren beiden allerdings verzichten. Einige der Zweige lassen sich ganz einfach im Garten oder beim Spaziergang in der Natur finden.

Zum Schutz von Bienen und anderen Insekten sollte man Palmkätzchen-Zweige jedoch lieber in der Gärtnerei kaufen.

Osterstrauss
Palmkätzchen sind der Klassiker unter den Ostersträussen. - Syda Productions/Shutterstock.com

Die ausgewählten Zweige mit einem scharfen Messer schräg anschneiden und die unteren Knospen entfernen, sodass diese nicht im Wasser stehen. Dann zusammenbinden und in eine Vase oder ein anderes Gefäss mit lauwarmem Wasser stellen.

Zusätzliche Frühlingsstimmung und Farbe im Strauss

In einen Osterstrauss gehören neben Zweigen natürlich auch bunte Blumen. Die klassische Frühlingsblume ist die Tulpe in all ihren Farben.

Auch leuchtende Narzissen, zarte Pfingstrosen, üppige Ranunkeln, Osterglocken und Hyazinthen sind im Frühling beim Floristen erhältlich. Für einen dezenteren Strauss reicht schon eine Blumensorte in unterschiedlichen Farbtönen oder zwei schlichte Sorten.

Narzissen Ostern
Narzissen sind an Ostern beliebte Blumen zur Dekoration. - Pixabay

Mehrere Blumensorten in unterschiedlichen Farben sorgen hingegen für ein explosives und farbiges Blütenfeuerwerk. Die Stängel und unteren Blätter der einzelnen Blumen unbedingt anschneiden, damit sie länger frisch bleiben.

Nun können die Blumen in der Vase mit den Zweigen platziert werden, am besten auf verschiedenen Ebenen, damit der Strauss voluminöser aussieht.

Richtige Deko-Elemente für Ostern

Um dem Strauss zu Ostern das gewisse Etwas zu verleihen, dürfen Deko-Artikel nicht fehlen. Man kann zum Beispiel marmorierte oder gefärbte Ostereier an den Zweigen befestigen; am besten in dezenten, natürlichen Farben, sodass sie nicht von den Blüten ablenken.

Bunte Federn oder Federpuschel sorgen für einen Hingucker am Osterstrauss. Auch bunte Bänder machen sich gut an den Ästen.

Kommentare

Weiterlesen

Eier Gartentisch Blumen Blätter Nylon Topf
1 Interaktionen
Selber machen
Primeln
Pflanzentipps
Tulpen Arrangement Frische Osterblumen
Tulpen und Narzissen
Shopping
13 Interaktionen
Shopping

MEHR OSTERN

Ostern Unfall Luzern
5 Interaktionen
Im Kanton Luzern
usa eier
16 Interaktionen
USA
Trump
196 Interaktionen
Eier-Frust
Boris Becker amadeus
16 Interaktionen
Mit Sohn Amadeus

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern