Kompost selbermachen mit Herbstlaub: So geht's

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Herbst ist Laubmonat! Der wahre Wert des Laubs hat allerdings nichts mit der herbstlichen Farbe zu tun, sondern mit seiner Verrottung auf einem Kompost.

Laub Harke Baum Garten Herbst
Ab auf den Kompost! Das mühsam zusammengeharkte Herbstlaub wird so zu neuer Erde oder wertvollem Dünger. - Florian Schuh/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünabfälle werden auf einem Kompost zu Dünger und fruchtbarer Erde.
  • Im Herbst liefert Herbstlaub viel zusätzliches verrottbares Material.
  • Ein Schichtsystem von Laub mit anderen organischen Zugaben garantiert beste Düngerqualität

Das beste Mittel für gesunde Pflanzen finden Sie kostenlos in Ihrem Garten und in Ihrer Küche: Grünabfälle, die auf einem Kompost zu Dünger und auch zu neuer reichhaltiger Erde werden.

Denn bei der Verrottung gehen die Nährstoffe aus den Pflanzenresten nicht verloren.

Gerade jetzt im Herbst kann sich die Anlage des Kompostes lohnen, denn das viele Herbstlaub der Bäume muss ja schliesslich irgendwo hin.

Das Laub darf dabei keinen zu hohen Anteil im Kompost haben, denn Laub verrottet grundsätzlich eher schlecht.

Kompost gut schichten – so geht's

Daher sollte man immer wieder nur dünne Schichten Blätter darauf geben, gefolgt von anderem Material wie Grünschnitt, kompostierbaren Küchenabfällen, Holzhäcksel von Gehölzschnitt.

Laub Kompost Schichten
Die Mischung muss stimmen: Da Laub vergleichsweise schlecht verrottet, sollte es auf dem Kompost mit anderen Materialien geschichtet werden. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Laub von Walnuss, Eiche, Kastanie und Pappel sollte man vor dem Kompostieren auch schreddern, um die Verrottung zu beschleunigen. Mancher Experte rät gar, alles Laub zu zerkleinern. Geräte dafür kann man zeitweise im Baumarkt leihen.

Oder man fährt beim Rasenschnitt mit dem Mäher über die im Gras liegenden Blätter. Dabei wird es direkt zerkleinert und sogar schon mit dem Rasenschnitt vermengt – so eine Mischung ist für den Kompost sowieso das Beste.

Alternativ können Sie Blätter in eine leere Regentonne geben und mit dem Rasentrimmer darin zerkleinern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Salat Gemüse Lollo Rosso
Gartenmagazin
Kaffeepulver.
107 Interaktionen
Statt wegwerfen
Frau im Garten
6 Interaktionen
Ratgeber Garten
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR GARTEN

Gartenarbeit
Gartenpflege
Brände in Kalifornien
44 Interaktionen
Ist Garten schuld?
Unfall in Zuckenriet
1 Interaktionen
Zuckenriet

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
2 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
178 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
153 Interaktionen
Friedensmission