Preis & Energieeffizienz: Tipps für den Kühlschrankkauf

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Kühl-Gefrier-Kombinationen sparen Platz. Wer aber wirklich Kosten sparen will, sollte bei der Anschaffung aber auch Strom und Energieeffizienz im Auge haben.

Frau Kühlschrank Tür offen
Wer eine stromsparende Kühl-Gefrierkombination sucht, sollte nicht nur auf die Energieeffizienzklasse achten. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer eine neue Kühl-Gefrier-Kombination kaufen möchte, sollte den Stromverbrauch beachten.
  • Auch die Energieeffizienz sollte man im Auge haben.
  • Diese liegt im Verhältnis Stromverbrauch zum Stauraum des Geräts.

Wer sich eine neue Kühl-Gefrier-Kombination anschaffen möchte und aufs Geld achtet, schaut möglicherweise zuerst auf den Anschaffungspreis des Geräts. Denn hier ist die Spannbreite gross.

Doch diese Rechnung kann auch nach hinten losgehen. Denn viele günstigen Geräte erweisen sich im Test als Stromfresser.

Viele Geräte kühlen zu langsam

Eine Studie hat insgesamt 25 Einbaumodelle untersucht, und dabei unter anderem Energieeffizienz, die erwartbaren Stromkosten, auf Kühl- und Einfrierleistung und Temperaturstabilität beim Lagern von Lebensmitteln unter die Lupe genommen.

Kühlschrank Inhalt Gemüse Obst Lebensmittel
Je voller der Kühlschrank, desto nachhaltiger die Kühlung. - Unsplash

Bei neun der getesteten, zumeist günstigeren Geräte war auch ohne Blick auf die Stromkosten klar, dass sich die Anschaffung nicht lohnt: Sie kühlten und frosteten im Test zu langsam – und schnitten deshalb mit «mangelhaft» oder «ausreichend» ab.

Energieeeffizienz ist Stromverbrauch in Bezug zum Stauraum

Der Tipp der Studie: Beim Kauf nicht nur auf die Energieeffizienz der Geräte, sondern auch auf die Grösse achten: Denn die Energieeffizienzklasse setzt sich aus dem Stromverbrauch in Bezug zum Stauraum des Geräts zusammen.

Grosse Modelle schneiden dabei tendenziell besser ab. Die Studie zeigt jedoch, dass manche kleineren Gefrier-Kombis mit niedrigerer Effizienzklasse absolut gesehen weniger Strom verbrauchen als grosse, effizientere Modelle.

Und noch einen Vorteil kleinerer Geräte beim Stromsparen gibt es: Sie sind schneller prall mit Lebensmitteln gefüllt. Werden sie geöffnet, strömt weniger kalte Luft heraus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Küche
5 Interaktionen
Ratgeber Wohnen
Frau Gefrierschrank
4 Interaktionen
Ratgeber Wohnen
Küche
16 Interaktionen
Nau.ch Wohnen
D
Strände & Co.

MEHR GARTEN

D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg

MEHR AUS STADT BERN

Bern
3 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern
BEA
10 Interaktionen
Grosser Moment