Salate fürs Gemüsebeet: Es ist noch lange nicht vorbei

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Nur weil es kälter wird, ist die Gartensaison noch längst nicht vorbei. Viele Salate und Gemüsepflanzen gedeihen weiter.

Salat
Kohl und einige Salatsorten halten sich gut im Herbst. - dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch im Herbst lassen sich Salate anpflanzen.
  • Pflücksalat, Endivien oder Batavia-Salat eignen sich für die späte Pflanzung.
  • Chinakohl wächst sogar bis im November.

Es gibt auch im Herbst noch Nachschub fürs Gemüsebeet. Beim Abernten und Entfernen von Sommergemüsepflanzen wie Gurke, Zucchetti oder Tomate kann man die Lücke mit Pflücksalat, Endivien oder Batavia-Salat belegen.

Auch Chinakohl, Zuckerhut und Spinat eignen sich für die späte Pflanzung.

Bleiben die Temperaturen lange warm und gibt es Niederschläge, können die Salate teilweise noch grosse Köpfe bilden. Chinakohl und Zuckerhut wachsen sogar oft noch im November weiter, denn sie vertragen die Kälte.

Chinakohl
Chinakohl erträgt auch Kälte. - Pixabay

Nur die empfindlicheren Pflücksalate und Endivien sollte man bei angekündigtem Frost mit einem Vlies schützen.

Weniger Feinde im Beet

Alternativ lassen sich die Lücken im Gemüsebeet mit Gartenkresse und Salatrauke oder Frühjahr- und Herbstsorten von Radieschen füllen.

Ihre Aussaat jetzt hat sogar einen grossen Vorteil gegenüber der Sommer-Bepflanzung: Erdflöhe sind an den kühler werdenden Tagen und Nächten nicht mehr so aktiv wie im Sommer und fressen nicht die Blätter auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Salat
10 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
Spitzkohl Messer Hand Feld Ernte
4 Interaktionen
Genuss mit Nau
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR GARTEN

Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg
Mann im Bärenkostum
3 Interaktionen
Wie bitte?
Afrikanische Schweinepest
13 Interaktionen
In Garten erschossen

MEHR AUS STADT BERN

Messer
3 Interaktionen
19-Jähriger verletzt
Motorrad
4 Interaktionen
Einigen BE