So schützen Sie Pflanzen vor Sonnenbrand

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Hohe Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier oft zu schaffen. Auch Pflanzen können darunter leiden – und sogar Sonnenbrand bekommen. Das muss nicht sein.

Balkon Sonnenschirm Geranien Blumen Sonne
Auch Pflanzen können unter Hitze und starker Sonneneinstrahlung leiden. Erste Hilfe bietet ein Sonnenschirm für Blumen und Co. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohe UV-Strahlung kann nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen zusetzen.
  • Erkennungszeichen für Sonnenbrand sind braune Flecken, weiche Früchte und trockene Blüten.
  • Spätestens dann sollte man die Pflanzen in den Schatten stellen oder mit Netzen versorgen.

Braune Flecken auf den Blättern, weiche Früchte, vertrocknete Blüten: Nicht nur wir Menschen können Sonnenbrand bekommen. Auch Pflanzen kann zu viel UV-Strahlung zusetzen. Nur gibt es für sie es keine Sonnencreme.

Stattdessen sollten empfindliche Pflanzen aber in ihren Töpfen in den Halbschatten gebracht werden oder mit Schattiergewebe oder weissen Tüchern vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Denn: Bei sehr hohen Temperaturen ab 35 Grad und starker Sonneneinstrahlung sterbe das Pflanzengewebe ab. Tomate und Zucchetti zeigen Wachstumsstörungen, Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren sehen an den Pflanzen wie gekocht aus.

Achtung bei Geweben: Hitzestau-Gefahr!

Wer sich für Schattiergewebe, Netze meist aus UV-beständigem Kunststoff, oder Tücher als Sonnenschutz entscheidet, sollte allerdings darauf achten, dass darunter noch Luft zirkulieren kann und sich die Hitze nicht staut.

Sonnensegel Gerüst Schatten Bäume
Schatten für Mensch, Tiere und Pflanzen: per Sonnensegel. - Pixabay

Das heisst: Die Textilien so anbringen, dass sie nicht direkt auf der Pflanze aufliegen. Als Alternative können Hobbygärtner aber auch ein Sonnensegel oder einen Sonnenschirm für ihr Grünzeug aufstellen.

Bei Bäumen sind Bambusmatten als Sonnenschutz zu empfehlen. Werden sie um die Rinde platziert, kann verhindert werden, dass sich der Stamm zu stark aufheizt und der Baum Schaden nimmt.

Auch hilfreich: Stämme mit gelöschtem Kalk oder Brandkalk anstreichen. Die weisse Farbe wirft das Sonnenlicht dann zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pinsel weisse Farbe Baum Stamm Handschuh blau
4 Interaktionen
Gartentipps
Sonnenbrill
Gesundheitsmagazin
Giesskanne Wasser Blumen Garten
10 Interaktionen
Garten und Pflanzen
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR GARTEN

D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern