Wie oft sollte man Tomatenpflanzen giessen?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Sommersandwich oder Pasta: Tomaten finden immer Verwendung. Wie gut, dass sie sich leicht selbst anbauen lassen. Doch ein paar Fehler sollte man vermeiden.

Hände Tomate Pflanze Staude
Tomaten lassen sich im Garten ebenso anbauen wie auf dem Balkon. Eines sollte man dabei jedoch nicht vergessen: Die Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Tomatenpflanzen brauchen gleichmässige Feuchtigkeit.
  • Das gilt für Pflanzen im Gartenbeet genauso wie für Topfgewächse.
  • Und: Warm und sonnig ist gut, leichter Schatten aber besser als hohe Sonneneinstrahlung.

Vom Balkon direkt in die Küche: Tomaten lassen sich nicht nur im Gartenbeet anbauen, die Pflanzen wachsen auch in Töpfen oder Kübeln.

Doch Vorsicht: Trocknet die Erde hier aus und wird dann bewässert, können die Tomaten noch vor der Ernte platzen.

Um knackige Früchte ohne Risse zu pflücken, sollte die Erde der Pflanzen deshalb immer gleichmässig feucht sei.

Das heisst: Die Tomatenpflanzen besser regelmässig giessen, als sie in trockenen Wochen nur einmal zu bewässern, dafür aber gründlich.

Tomate Strauch Blatt Frucht
Die Blattfarbe gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand der Tomatenpflanze. - Pixabay

Ausserdem wichtig: Darauf achten, dass die Kübel nicht zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Denn Tomaten mögen es zwar warm und sonnig. Staut sich in ihren Töpfen aber die Hitze, können die Wurzeln am Topfrand absterben.

Fitnessmesser Farbe: Dunkelgrün sollte es sein

Hoch ist diese Gefahr übrigens bei schwarzen Töpfen. Sie erwärmen sich besonders stark in der Sonne. Gartenexperten raten deshalb, vor die Kübel mit Tomatenpflanzen weitere Töpfe als Schattenspender zu stellen.

Wie gut die Tomatenplanze mit Nährstoffen versorgt ist, lässt sich übrigens an der Farbe ihrer Blätter erkennen. Dunkelgrün heisst: Alles okay.

Färben sich die Blätter hellgrün, ist das kein gutes Zeichen. Dann können Sie die Tomaten mehrfach mit einem handelsüblichen Flüssigdünger nachzudüngen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Giesskanne Wasser Blumen Garten
10 Interaktionen
Garten und Pflanzen
Harke Hand Beet Rasen Erde
6 Interaktionen
Nau Garten
Tomatenbrot mit Feta
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
spusu
spusu

MEHR GARTEN

Gartenarbeit
Gartenpflege
Brände in Kalifornien
44 Interaktionen
Ist Garten schuld?
Unfall in Zuckenriet
1 Interaktionen
Zuckenriet

MEHR AUS STADT BERN

Kind beim Essen
1 Interaktionen
Familie
Frauengesundheit
Vor- und Nachteile
a
14 Interaktionen
13 Grad
a
2 Interaktionen
Als Joker