Wohnwelt: Wie Ihre Fussbodenheizung zum Energiesparen beiträgt

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Fussbodenheizungen machen das Wohnen äusserst angenehm. Allerdings reagieren sie im allgemeinen eher langsam. Was heisst das für Heizpausen zum Energiesparen?

Flächenheizung Heizkörper Einbau Leitungen
Darüber noch Estrich: Flächenheizungen sind im Vergleich zu Heizkörpern nach ihrem Einbau nahezu unsichtbar. Die Leitungen verschwinden etwa im Boden. - Nestor Bachmann/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Fussbodenheizungen heizen sich langsamer auf als andere Heizsysteme.
  • Energiesparen kann man mit ihnen trotzdem: wenn man die Aufwärmzeit richtig einkalkuliert.
  • Eine Nachtsenkung von zwei Grad Celsius führt zu etwa vier Prozent weniger Energiekonsum.

Fussbodenheizungen brauchen lange, bis sie wärmer oder auch kühler werden. Ist da der übliche Energiespartipp, nachts die Heiztemperatur herunterzuregeln, sinnvoll?

Experten für Flächenheizungen und -kühlungen raten genau dazu. Aber man sollte die langsamere Wärmeregulierung der Flächenheizung, zu der die im Boden versteckten Heizschlangen zählen, einkalkulieren.

Die Nachtabsenkung sollte ein bis zwei Stunden vor Beginn der gewünschten Nachtpause eingeschaltet werden, so die Experten. Gleiches gilt für das Anschalten des Tagmodus am Ende der Nachtpause, auch das sollte ein bis zwei Stunden vorher passieren.

Allerdings weisen sie auch darauf hin, dass man die Einstellungen bei der jeweiligen Anlage ausprobieren müsste, um den idealen Zeitversatz für das jeweilige Gebäude und die jeweilige Bauart der Flächenheizung zu finden.

Fussbodenheizung Vorlauf Nachtabsenkung Temperatur
Nicht erst direkt vor dem Schlafengehen herunterfahren: Fussbodenheizungen können etwas mehr Vorlauf für die Nachtabsenkung ihrer Temperatur gebrauchen. - Christin Klose/dpa-tmn

Denn der kann von dem allgemeinen Ratschlag abweichen. Etwa weil die Heizung umso schneller reagiert, je näher die Heizschlangen an der Oberfläche montiert sind.

Minus zwei Grad sind gleich minus zwei Prozent Kosten

Die Experten empfehlen für die Nacht eine Absenkung der Temperatur um zwei bis drei Grad. Damit liessen sich zwei bis vier Prozent Energiekosten einsparen.

Flächenheizungen können auch ein Schnellaufheizprogramm haben. Das umgeht die längeren Regulierungszeiten. Man kann es aber auch deaktivieren und auf den oben beschriebenen Tipp zurückgreifen.

Heizungsstopp beim Stosslüften mit wenig Effekt

Anders sieht es aber mit einem gängigen Tipp beim Stosslüften während des Heizens aus: Demnach soll man die Heiztemperatur im jeweiligen Raum runterregeln.

Was bei Heizkörpern gut machbar ist, ist nicht automatisch auch bei Flächenheizungen, die etwa im Fussboden oder auch in der Wand liegen können, möglich.

Und selbst wenn eine moderne Anlage eine Einzelraumregelung hat, kann man da zwar während des kurzen Stosslüftens runterdrehen – «hier ist der potenzielle Spareffekt bei kurzen Lüftungsvorgängen aber überschaubar», so die Experten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fenster Tisch lüften Aussentemperatur
16 Interaktionen
Optimale Länge
Heizung Einstellungen Frau Zentral Vaillant
14 Interaktionen
Nau.ch Wohnen
3 Interaktionen
Nau Wohnen
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR WOHNWELT

Sozialhilfe
30 Interaktionen
Jeder Dritte!
Vater mit Baby
2 Interaktionen
Babyfreundlich wohnen
zuger strafgericht
5 Interaktionen
Zug
Harry Macklowe
Steht zum Verkauf

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern