Daten

Daten von rund 5,2 Millionen Marriott-Hotelgästen gestohlen

DPA
DPA

USA,

Wieder ein Alptraum für Hotelgäste der Marriott-Kette: Hacker haben Millionen Namen, Anschriften und Geburtstage erbeutet. Zum dritten Mal in eineinhalb Jahren.

Das Hotel Marriott am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: picture alliance / dpa
Das Hotel Marriott am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Hotelkette Marriott verschafften sich Unbekannte Zugriff auf Kundendaten.
  • Die Aktivitäten der Hacker sollen schon seit Januar stattgefunden haben.
  • Marriott wurde zum dritten Mal in eineinhalb Jahren, Opfer eines solchen Hacking-Angriffs.

Beim weltgrössten Hotelkonzern Marriott haben sich Unbekannte Zugriff auf Daten von bis zu 5,2 Millionen Gästen verschafft. Dazu gehörten Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstermine, wie Marriott am späten Dienstag mitteilte. Nach aktuellen Erkenntnissen seien Bezahldaten sowie Ausweisinformationen nicht betroffen.

Marriott machte zunächst keine Angaben dazu, aus welchen Hotelketten, Regionen und Zeiträumen die Daten stammten. Die betroffenen Gäste würden aktuell informiert, hiess es lediglich.

Aktivitäten Ende Februar entdeckt

Marriott machte nach eigenen Angaben Ende Februar Eine Entdeckung. Über die Accounts von zwei Mitarbeitern bei einem Franchise-Partner wurden auf ungewöhnlich vielen Kundendaten zugegriffen. Diese Aktivität habe bereits Mitte Januar begonnen.

marriott international
Die Hotelkette Marriott International wurde zum dritten Mal in eineinhalb Jahren gehackt. (Archivbild) - Keystone

Es ist bereits das dritte Mal in eineinhalb Jahren, dass bei Marriott Daten abgeschöpft werden. 2018 erbeuteten Angreifer Daten aus bis zu 383 Millionen Gasteinträgen durch eine Sicherheitslücke bei der Tochtermarke Starwood. Darunter waren auch mehr als fünf Millionen unverschlüsselte Passnummern.

Chinesische Hacker vermutet

US-Behörden vermuten chinesische Hacker hinter dem Angriff und verweisen darauf, dass solche Daten unter anderem für Geheimdienste interessant sein könnten. Vergangenes Jahr wurde bekannt, dass Unbekannte Namen und Adressen von gut 1500 Mitarbeitern abschöpfen konnte.

Die jetzt erbeuteten Informationen wie Namen und E-Mail-Adressen könnten etwa für Online-Kriminelle nützlich sein. Damit können sie zum Beispiel glaubwürdigere Spam-Mails verschicken, um Nutzern Passwörter abzujagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

waldhaus flims
Flughafen Frankfurt
McKinsey & Company
Gemeinde
Davos und Kitzbühel im Vergleich
18 Interaktionen
Exklusiv
WG Rechtsschutz
Wichtige Infos

MEHR IN NEWS

Auto in Brand
Zeugenaufruf
Waldbrandgefahr
1 Interaktionen
Trockenheit
Chinese Ukraine
Ukraine zeigt Video

MEHR DATEN

Musk Doge
4 Interaktionen
Mit «Hackathon»
Glarus
Glarus
pete hegseth
3 Interaktionen
Hegseth & Co

MEHR AUS USA

LeBron James
Als erster Sportler
NHL
Gegner schon fix
F-16-Kampfjet
7 Interaktionen
US-Militär reagiert
alzheimer
7 Interaktionen
Studie