Donald Trump verwendet Rhetorik wie Hitler oder Mussolini

Redaktion
Redaktion

USA,

Experten schlagen Alarm: Die Rhetorik von Donald Trump ähnelt der von Diktatoren der Vergangenheit.

donald trump
Expertinnen und Experten warnen vor seiner Rhetorik: Die Reden des ehemaligen US-Präsident Donald Trump ähneln denen von Hitler oder Mussolini. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump spricht laut Fachleuten in Reden ähnlich wie Autokraten aus den 30er Jahren.
  • Dies führt zu einer noch stärkeren Polarisierung der US-Amerikaner.

Donald Trump befindet sich schon längst im Präsidentschaftswahlkampf für das kommende Jahr. Bei einer Rede, die er am Veteranentag hielt, liess er kein gutes Haar an seinen politischen Gegnern. Sie seien «Ungeziefer», das er «ausrotten» will.

Experten schlagen bei dieser Rhetorik Alarm: Sie gleicht der von autoritären Führern der Vergangenheit.

Donald Trumps Rhetorik gleicht Hitlers

Speziell Fachleute für Autokratie sind besorgt über Trumps Angriffe auf «innere» Bedrohungen und sein Lob für ausländische Diktatoren. In ihren Kreisen wird darüber diskutiert, ob seine faschistisch anmutenden Äusserungen eine Provokation darstellen – oder ob sie mehr bedeuten, wie die «New York Times» berichtet.

«Die Sprache ist eine Sprache, die Diktatoren verwenden», sagte Timothy Naftali von der Columbia University zur «Washington Post». Ruth Ben-Ghiat, Historikerin an der New York University, stimmte zu. Die Bezeichnung von Menschen als «Ungeziefer» diene dazu, sie zu entmenschlichen und zur Gewalt anzustacheln.

donald trump
«Make America Great Again»: Donald Trump wird schon lange des Populismus bezichtigt, doch nun nähert sich sein Redestil immer mehr an die von Hitler oder Mussolini. - keystone

Trotzdem scheinen sich die Experten einig: Die Reden nähern sich an die von Hitler, Mussolini & Co an, doch gäbe es trotzdem Unterschiede. Es wäre eine starke Vereinfachung, Donald Trump als Diktator der Zukunft darzustellen.

Chuck Hagel, ehemaliger Verteidigungsminister und Republikaner, warnte trotzdem vor Trumps Wahlkampfstil. «Es ist verdammt gefährlich», sagte er zur «New York Times». Durch die verwendete Rhetorik schüre er die Polarisierung zwischen Links und Rechts in den USA weiter.

Zuspruch für Donald Trump bleibt hoch

Trotz der heftigen Kritik scheinen sich Trumps verbale Angriffe nicht negativ auf seine Umfragewerte auszuwirken. Er hat derzeit die besten Chancen unter allen Bewerbern um die Kandidatur der Republikaner. In vielen Umfragen reiht er sich inzwischen auch vor den amtierenden Joe Biden.

Kommentare

User #6076 (nicht angemeldet)

Hat schon jemand die Reden von Glarner, Chiesa und Köppel auf historische Zitate und Vergleiche analysiert?

User #5005 (nicht angemeldet)

User 5621/ Guten Morgen, nichts hatte Trump in seinen vier Jahren als Präsident der USA geleistet. Living in America

Weiterlesen

USA Präsident Joe Biden
2 Interaktionen
Harsche Kritik
45 Interaktionen
China empört
3 Interaktionen
Machtkampf

MEHR IN NEWS

Muttermilch
«Kann versterben»
festnahme
1 Interaktionen
Festnahme in Basel
Kanada
400'000 Kunden
Proteste
Türkei

MEHR DONALD TRUMP

18 Interaktionen
US-Präsident droht
Donald Trump Xi Jinping
168 Interaktionen
Nur China ist Feind
trump
565 Interaktionen
Briefe verschickt
Donald Trump
124 Interaktionen
Per Dekret

MEHR AUS USA

Bruce Clover
Mit 92 Jahren
trump
45 Interaktionen
Trump bekräftigt
Trump
8 Interaktionen
Börsen reagieren
Lindsey Vonn Hündin Lucy
«Meine Prinzessin»