Fusion

Keine Fusion von Michael Kors und Coach

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Fusion bekannter Modemarken wie Coach, Michael Kors und Versace ist gescheitert.

Michael Kors verlässt die Zürcher Bahnhofstrasse und bezahlt dafür ein Vermögen.
Der Milliarden-Deal zur Fusion von Marken wie Coach, Michael Kors und Versace ist gescheitert. (Symbolbild) - Keystone

Der Milliarden-Deal für die Zusammenführung bekannter Modemarken wie Coach, Michael Kors und Versace unter ein Dach ist geplatzt. Den Ausschlag gab die Sorge, dass durch den Zusammenschluss die Handtaschen-Preise in den USA steigen könnten. Ende Oktober blockierte eine New Yorker Richterin die Fusion deswegen auf Antrag der US-Regierung mit einer einstweiligen Verfügung.

Der rund 8,5 Milliarden Dollar schwere Zusammenschluss war im August 2023 angekündigt worden. Der US-Konzern Tapestry, dem die Marken Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman gehören, wollte die Holding Capri kaufen, die Michael Kors, Versace und Jimmy Choo kontrolliert.

Richterin stoppt Mega-Fusion

Die US-Aufsichtsbehörde FTC zog dagegen vor Gericht. Sie argumentierte, die Fusion könne zu höheren Preisen vor allem für Handtaschen und Accessoires führen.

Die Richterin hielt es für durchaus plausibel, dass der Zusammenschluss zu weniger Wettbewerb im Markt für «erschwingliche Luxus-Taschen» führt. Und entschied sich deshalb für die einstweilige Verfügung. Tapestry und Capri hatten zunächst angekündigt, Berufung gegen die Entscheidung einzulegen.

Kommentare

Weiterlesen

Modemarken
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
Laut WHO
2 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR FUSION

Aebi Schmidt
3 Interaktionen
Fusion
Baloise helvetia
17 Interaktionen
Baloise und Helvetia
kirchenbank
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS USA

US-Handelsminister Lutnick
8 Interaktionen
US-Regierung
Charlie Sheen
1 Interaktionen
Nasenfiller
Kinderarmut
3 Interaktionen
New Mexico
Donald Trump
44 Interaktionen
Donald Trump