Morales: Lithium-Joint-Venture war nicht vom Tisch

DPA
DPA

Mexiko,

Ein kürzlich geplatztes deutsch-bolivianischen Projekt zur Lithiumgewinnung ist nach den Worten von Boliviens Ex-Präsident Evo Morales nur an seinem Rücktritt gescheitert.

evo morales
Evo Morales, Ex-Präsident von Bolivien, im Exil in Mexiko. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Firma ACI Systems aus Baden-Württemberg und dem bolivianischen Staatsunternehmen YLB war im vergangenen Dezember in Berlin vereinbart worden.

Das Joint Venture wäre sonst noch zustande gekommen, obwohl er es vor wenigen Wochen per Dekret gestoppt hatte, sagte Morales der Deutschen Presse-Agentur.

Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Firma ACI Systems aus Baden-Württemberg und dem bolivianischen Staatsunternehmen YLB war im vergangenen Dezember in Berlin vereinbart worden. Es zielte darauf ab, Lithium aus dem bolivianischen Salzsee Uyuni zu gewinnen, wo die weltweit grössten Vorkommen des Alkalimetalls vermutet werden. Lithium wird unter anderem zur Produktion von Batterien für Elektroautos benötigt.

Im bolivianischen Department Potosí, in dem der Salzsee liegt, war es zu Protesten gegen das Projekt gekommen, weil die lokale Bevölkerung nach Ansicht der Demonstranten keinen guten Schnitt gemacht hatte. «Kleine Gruppen» unter dem schlechten Einfluss chilenischer Berater hätten sich gegen das Projekt gestellt, erklärte Morales. Es habe aber bereits weit fortgeschrittene Pläne gegeben, bis Ende des Jahres in Uyuni eine autonome Region zu schaffen und das Problem damit zu lösen. «Das war unser Plan. Der ist nun aber durchkreuzt.»

Morales war am 10. November unter dem Druck von Militär und Polizei zurückgetreten, nachdem internationale Beobachter Manipulationen bei der Präsidentenwahl drei Wochen zuvor festgestellt hatten. Er spricht von einem Putsch. Am Dienstag vergangener Woche setzte er sich ins Exil nach Mexiko ab. Der erste indigene Präsident des Andenlandes hatte für eine vierte Amtszeit kandidiert.

Das Bundeswirtschaftsministerium hatte mitgeteilt, man habe die Nachricht der Annullierung «mit Überraschung und Bedauern zur Kenntnis» genommen. «Nachvollziehbare Gründe für diese Entscheidung sind der Bundesregierung bisher nicht bekannt.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
9 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
201 Interaktionen
Blackout

MEHR IN NEWS

Outdoor
Sitterdorf TG
Arosa
2 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
3 Interaktionen
SNB
Medien

MEHR AUS MEXIKO

Cancun
82 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie
US-Präsident Donald Trump
Washington