Rubio: USA stehen bei einer Entscheidung Grönlands bereit
Aussenminister Rubio sagt, es sei klar, dass Grönland nicht zu Dänemark gehören wolle. Man sei bereit, wenn die Grönländer eine Entscheidung treffen.

Die USA respektieren nach Angaben von Aussenminister Marco Rubio das Selbstbestimmungsrecht Grönlands – es sei aber klar, dass die Grönländer nicht zu Dänemark gehören wollten. «Wir haben sie nicht auf diese Idee gebracht. Sie reden schon seit langem darüber», sagte der Minister vor seiner Abreise aus Brüssel. Dänemark sollte sich auf die Tatsache konzentrieren, dass die Grönländer nicht zu ihnen gehören wollten.
Er bemühte sich auch, Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zu relativieren, der auch militärische Mittel nicht ausgeschlossen hatte, um Grönland zu bekommen. Rubio erklärte, Trump habe gemeint, dass er nichts ausschliesse, wenn Grönland von einer ausländischen Macht angegriffen werde.
Nationale Sicherheit
Aber das spiele keine Rolle, denn die Grönländer würden eine Entscheidung treffen, sagte Rubio. «Und wenn sie diese Entscheidung treffen, dann wären die Vereinigten Staaten eventuell bereit, einzuspringen und zu sagen: Okay, wir können eine Partnerschaft mit euch aufbauen.»
Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder erklärt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Die grösste Insel der Erde gehört offiziell zum Königreich Dänemark, hat aber einen weitgehend autonomen Status. Trump begründete seine Forderungen entweder mit der nationalen oder der internationalen Sicherheit. Der neu gewählte Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hatte Trumps Besitzansprüchen jüngst eine klare Absage erteilt.