Trump wird erstmals in zweiter Amtszeit ausgebremst

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

In einem überraschenden Urteil hat der Oberste Gerichtshof der USA einen Eilantrag von Präsident Trump abgelehnt und damit erstmals gegen ihn entschieden.

Trump amtszeit
Trump wird erstmals in seiner zweiten Amtszeit vom Supreme Court gestoppt. - Depositphotos

Der Supreme Court der Vereinigten Staaten hat einen Eilantrag von Präsident Donald Trump abgewiesen. Damit scheiterte der Versuch der US-Regierung, den Leiter einer Bundesbehörde zu entlassen, so «ZDF».

Dies markiert die erste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs gegen Trump in seiner zweiten Amtszeit. Das Gericht wies den Antrag zurück, mit dem die Entlassung von Hampton Dellinger durchgesetzt werden sollte.

Dellinger leitet laut «ZDF» eine für den Schutz von Whistleblowern zuständige Behörde. Seine Kündigung wurde zuvor von einem Bundesgericht ausgesetzt.

Trump erstmals während 2. Amtszeit blockiert

Der Streit dreht sich um Trumps Pläne zum Personal- und Kostenabbau in Behörden. Laut ZDF-Korrespondent Elmar Thevessen geht es Trump darum, dass sich niemand seinen Anordnungen entgegenstellt.

trump amtszeit
Trump wird erstmals während seiner zweiten Amtszeit blockiert. - Uncredited/POOL via AP/dpa

Die Entscheidung des Supreme Court sieht vor, dass sich das Gericht nächste Woche erneut mit dem Fall befasst. Möglicherweise folgen weitere juristische Auseinandersetzungen in unteren Instanzen.

Trump wird somit erstmals vom Supreme Court während seiner zweiten Amtszeit geblockt.

Reaktionen und Einschätzungen

Präsident Biden kritisierte die Entscheidung des Supreme Court scharf. Er bezeichnete sie als «gefährlichen Präzedenzfall», wie «Beck» berichtet.

Biden warnte, das Oberste Gericht habe ein grundlegend neues Prinzip geschaffen. Die Macht des Präsidentenamtes werde künftig nicht mehr durch Gesetze eingeschränkt.

Weitere Gerichtsentscheidungen

Ein Bezirksgericht untersagte der sogenannten «Effizienz»-Behörde DOGE weiterhin den Zugriff auf Systeme des Finanzministeriums. Die Abteilung habe dafür keine rechtlichen Befugnisse, wie «Deutschlandfunk» meldet.

Findest du die Entscheidungen des Supreme Court gegen Trump gut?

Dagegen hob ein Bundesrichter die juristische Blockade gegen Pläne auf, tausende Mitarbeiter der Entwicklungsbehörde USAID zu entlassen.

Auswirkungen auf laufende Verfahren

Die Entscheidung des Supreme Court könnte Auswirkungen auf laufende Prozesse gegen Trump haben. Der Wahlbetrugsprozess in Georgia wird wahrscheinlich bis zum Ende seiner Amtszeit 2029 aufgeschoben, wie «Edit-Magazin» berichtet.

Trotz dieser Entscheidung hat das Gericht auch Urteile gefällt, die nicht Trumps Erwartungen entsprachen. Es stoppte demnach einen Versuch der Republikaner, kurz vor der Präsidentschaftswahl Wahlbestimmungen zu ändern.

Kommentare

User #1798 (nicht angemeldet)

Trump erträgt nicht nur keine Widerrede, sondern ist auch noch nachtragen. Bestimmt schmiedet er schon Pläne wie er den Supreme Court abschaffen kann. Wenn er dann schon dabei ist wird er auch noch die Verfassung zu seinen Gunsten ändern.

User #5173 (nicht angemeldet)

So ein Witz, die zu erwartende Kosteneinsparungen (wenn überhaupt) durch EM werden gleich wieder durch die Gerichtsverfahren aufgefressen. Hat der kein anderes Hobby?

Weiterlesen

trump us generalstabschef
4 Interaktionen
Pentagon
usaid
8 Interaktionen
Trumps Plan
13 Interaktionen
National Harbor

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
3 Interaktionen
Zürich
Schwer verletzt
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AUS USA

Stephen King
6 Interaktionen
«Putin-Lover»
Salman Rushdie Hadi Makar
3 Interaktionen
Mordversuch
blake lively
1 Interaktionen
Wegen Rechtsstreit
Justin Bieber
8 Interaktionen
«Druck, Angst»