Unicef

Unicef: Gewalttaten gegen Minderjährige in Krisengebieten deutlich zugenommen

AFP
AFP

USA,

Die Zahl der in Konfliktgebieten rund um den Globus verübten Gewalttaten gegen Kinder ist laut Unicef im vergangenen Jahrzehnt deutlich gestiegen.

Jungen in bombardiertem Gebiet in der nordsyrischen Provinz Idlib
Jungen in bombardiertem Gebiet in der nordsyrischen Provinz Idlib - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Unicef haben Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten deutlich zugenommen.
  • Das UN-Kinderhilfswerk prangert ein «tödliches Jahrzehnt» für Kinder an.

Im Jahr 2018 hätten die Vereinten Nationen mehr als 24.000 Gewalttaten in solchen Regionen gegen Minderjährige verzeichnet, teilte das UN-Kinderhilfswerk am Montag mit. Darunter seien Tötungen, Verstümmelungen, sexuelle Gewalt und Entführungen gewesen. Die Zahl dieser registrierten Verbrechen sei damit 2018 mehr als zweieinhalb Mal höher gewesen als noch 2010.

Ein «tödliches Jahrzehnt» für Kinder gehe zu Ende, konstatierte Unicef. In den vergangenen zehn Jahren habe die UNO insgesamt mehr als 170'000 schwere Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten registriert. Dies entspreche einer Quote von 45 solcher Taten pro Tag über das vergangene Jahrzehnt hinweg.

Unicef
Kinder in einem Flüchtlingslager in Syrien. - AFP/Archiv

Allein im Jahr 2018 wurden den Unicef-Angaben zufolge mehr als 12'000 Tötungen und Verstümmelungen von Kindern in Konfliktgebieten verzeichnet. In diesem Jahr habe die Gewalt gegen Minderjährige in diesen Regionen nicht nachgelassen. In der ersten Jahreshälfte hätten die Vereinten Nationen bereits mehr als 10'000 Gewaltakte gegen Minderjährige in Krisengebieten registriert.

Teilweise geht der Anstieg der Zahlen dem UN-Kinderhilfswerk zufolge zwar darauf zurück, dass die Anstrengungen zur Erfassung solcher Verbrechen in den vergangenen Jahren verstärkt worden sind. Dennoch geht Unicef davon aus, dass auch die tatsächliche Gewalt gegen Kinder deutlich zugenommen hat.

Flüchtlingslager
21.11.2019, Syrien, Idlib: Kinder stehen zwischen den Trümmern eines zerstörten Flüchtlingslagers im Norden Syriens nahe der Grenze zur Türkei. - dpa

Die Konflikte in der Welt zögen sich immer länger hin und verursachten immer mehr Blutvergiessen, wobei die Zahl der minderjährigen Todesopfer wachse, erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Henrietta Fore. Für jede Gewalttat gegen Kinder, die Schlagzeilen und Aufschreie der Empörung auslöse, «gebe es viele mehr, über die nicht berichtet wird».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

unicef foto 2019
11 Interaktionen
Auszeichnung
vereinte nationen
So viel wie nie
Gesundheit Aargau
3 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Forellen PFAS
2 Interaktionen
Forellen, Hechte & Co
Lage in Gaza
Benjamin Netanjahu
2 Interaktionen
Tel Aviv
Fleisch
5 Interaktionen
Skandal

MEHR UNICEF

gaza
1 Interaktionen
Warten an Grenze
Haiti
Unicef
Hitzefrei
6 Interaktionen
In 85 Ländern

MEHR AUS USA

Trump
6 Interaktionen
Keine Pressekonferenz
Oberste Gericht
4 Interaktionen
Rückholung
Donald Trump
57 Interaktionen
Zoll-Krieg
Jay North
73-jährig