Volkswagen

VW reagiert auf US-Zölle mit Lieferstopp und Importgebühren

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Mexiko,

Die neuen US-Zölle treffen VW hart: Der Konzern stoppt nun vorübergehend die Lieferungen aus Mexiko und plant einen Preisaufschlag von 25 Prozent.

zölle vw
VW reagiert mit einem vorübergehenden Lieferstopp auf die Zölle aus den USA. - Depositphotos

VW hat den Bahntransport von Fahrzeugen aus dem mexikanischen Werk Puebla in die USA vorläufig eingestellt. Gleichzeitig werden Autos per Schiff aus Europa in Häfen zurückgehalten.

Die Massnahme soll so lange gelten, bis sich die Zollsituation stabilisiert, wie das «Auto Motor Sport» meldet. Betroffen sind vor allem Modelle wie der Tiguan, der 2024 mit knapp 100'000 verkauften Einheiten zu den US-Erfolgsmodellen zählte.

zölle vw
Bis Mitte April will VW Details zur Preisstrategie für die von Zöllen betroffenen Fahrzeuge bekanntgeben. - Depositphotos

Ab sofort müssen US-Händler auf den Preisschildern der betroffenen Importfahrzeuge eine «Importgebühr» ausweisen. Für die Töchter Porsche und Audi, die keine US-Produktionsstätten besitzen, drohen ebenfalls Preiserhöhungen.

Vorsichtige Positionierung aus Wolfsburg

Die neuen Abgaben, die für alle nicht in den USA produzierten Fahrzeuge gelten, zwingen den Konzern zu schnellem Handeln. Nur so können die Auswirkungen auf Geschäfte und Lieferketten abgefedert werden.

Zunächst zeigte sich VW laut «news38» offiziell zurückhaltend und erklärte, man habe die Entscheidung „zur Kenntnis genommen“. Der Konzern analysiere die Folgen für Produktionsnetzwerke sowie Zuliefererstrukturen.

Gleichzeitig warnte ein Sprecher vor branchenweiten Konsequenzen: Nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch Lieferanten und Kundschaft würden die negativen Effekte der Zölle tragen.

VW kämpft wegen Zöllen mit strategischen Herausforderungen

Die Zölle zwingen VW zur Neubewertung seiner Nordamerika-Strategie. Das Werk im US-Standort Chattanooga läuft weiter.

Bereiten dir die neuen US-Zölle Sorgen?

Mexikanische Produktionsstätten wie das Werk in Puebla geraten jedoch unter Druck, da auch Komponentenlieferungen aus Mexiko mit Aufschlägen belegt werden. Der Konzern hat einen Notfallplan aktiviert, um Lieferketten anzupassen und Arbeitsplätze zu sichern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3083 (nicht angemeldet)

Ist seit Tagen bekannt.

User #4371 (nicht angemeldet)

Wir brauchen eine globale Finanzkrise, um die digitale und wirtschaftliche Transformation umzusetzen. Kurz, wir brauchen einen grossen Reset. Klaus Schwab.

Weiterlesen

donald trump usa
10 Interaktionen
US-Zölle
VW Tiguan
78 Interaktionen
Jedermann-SUV
VW
12 Interaktionen
Appell an Trump
familie
9 Interaktionen
Vorsorge

MEHR IN NEWS

Donald Trump
4 Interaktionen
Nach Börsen-Talfahrt
René Benko, Signa-Chef
Verlängerung
abgeschoben
Abgeschoben
Einbrecher
1 Interaktionen
Überrascht

MEHR VOLKSWAGEN

VW
1 Interaktionen
Deutscher E-Automarkt
BMW
1 Interaktionen
Vor möglichen Zöllen
VW Aktie
3 Interaktionen
Volkswagen
2 Interaktionen
VW Tayron

MEHR AUS MEXIKO

Marc-Andrea Hüsler
2 Interaktionen
Challenger-Turnier
6 Interaktionen
3 Jahre alt
Autoimporte
Verhandlungen
Urlaubsorts Tulum
Mexico