Zeugin: Trump wollte während Attacke Wort «Frieden» nicht twittern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der damalige US-Präsident Donald Trump hat sich einer Zeugenaussage zufolge dagegen gesträubt, seine gewalttätigen Anhänger bei der Erstürmung des Kapitols zu friedlichem Verhalten aufzurufen. Im Weissen Haus sei darüber diskutiert worden, welche Art von Tweet Trump während der Kapitol-Attacke absetzen sollte, um die Gewalt zu stoppen, sagte die damalige Vizesprecherin des Weissen Hauses, Sarah Matthews, am Donnerstagabend (Ortszeit) bei einer öffentlichen Anhörung des Untersuchungsausschusses zu den dramatischen Ereignissen vom 6. Januar 2001.

Republikanische Partei
Beim Angriff auf das Kapitol kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die frühere Pressesprecherin des Weissen Hauses, Kayleigh McEnany, habe ihr zugeflüstert, Trump habe nicht gewollt, dass das Wort «Frieden» in irgendeiner Form in einem solchen Tweet vorkomme.

Es solle darüber Diskussionen gegeben haben. Erst Trumps Tochter Ivanka Trump habe ihren Vater schliesslich von der Formulierung «bleibt friedlich» überzeugen können. Abgesetzt wurde folgender Tweet: «Bitte unterstützt unsere Kapitolpolizei und die Strafverfolgungsbehörden. Sie sind wirklich auf der Seite unseres Landes. Bleibt friedlich!»

Der Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des Kapitols durch einen von Trump aufgestachelten Mob will die Ereignisse im Weissen Haus an jenem Januar-Tag beleuchten, die Verantwortlichkeiten klären und Schlussfolgerungen ziehen.

Weiterlesen

Schule
98 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
376 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

Migros
8 Interaktionen
Staunen
donald trump
Russland-Dossier
Autoimporte
Verhandlungen
motorrad
Urnäsch AR

MEHR AUS USA

Michelle Obama
Guter Fang
amazon
3 Interaktionen
Verkauf
Springsteen
1 Interaktionen
83 Songs