Behörden ordnen regelmässige Corona-Tests für komplette chinesische Provinz an

AFP
AFP

China,

Die Behörden von Henan haben die fast 100 Millionen Einwohner der chinesischen Provinz aufgefordert, sich alle zwei Tage auf das Coronavirus testen zu lassen.

Corona-Test in chinesischer Provinz Henan
Corona-Test in chinesischer Provinz Henan - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast 100 Millionen Menschen sollen sich alle zwei Tage testen lassen.

Die Bewohner sollten mindestens alle 48 Stunden einen Schnelltest machen, hiess es in einem am Sonntag auf der Website der Provinzregierung veröffentlichten Beitrag. Ziel der in den kommenden Tagen startenden Massnahme sei es, «potenzielle Risiken» rasch zu erkennen.

Wer der Aufforderung nicht nachkommt, werde Probleme bekommen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder öffentliche Orte zu besuchen, für die Test-Nachweise per QR-Code erforderlich sind, hiess es.

China hatte von Beginn der Pandemie an auf rigorose Restriktionen gesetzt und die Infektionszahlen damit über lange Zeit hinweg auf im internationalen Vergleich relativ niedrigem Stand halten können. Mit Aufkommen der Omikron-Variante kam es dennoch zu grossen Ausbrüchen. Zentrum war zunächst Shanghai, woraufhin die Stadt mit ihren 25 Millionen Einwohnern Anfang April für mehrere Wochen rigoros abgeriegelt wurde. Erst in den vergangenen Tagen wurden die Massnahmen dort allmählich leicht gelockert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
26 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
45 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN NEWS

Böögg
5 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
1 Interaktionen
Konklave
Witzeil
Gampelen BE
2 Interaktionen
Basel

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
5 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
47 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
15 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf