Regierung

Behörden von Berg-Karabach beschliessen Selbstauflösung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aserbaidschan,

Per 1. Januar 2024 wird die international nicht anerkannte Republik Berg-Karabach aufgelöst. Das haben die Behörden beschlossen.

Berg-Karabach
ARCHIV - Ein armenischer Soldat steht neben der Flagge von Berg-Karabach auf einem Hügel in der Nähe von Charektar in der separatistischen Region Berg-Karabach an der neuen Grenze zum Bezirk Kalbajar, der an Aserbaidschan übergeben wurde. Foto: Sergei Grits/AP/dpa - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Berg-Karabach wird per Januar 2024 aufgelöst.
  • Regierungschef Samwel Schachramanjan soll ein Dokument unterzeichnet haben.

Die Separatisten-Regierung der international nicht anerkannten Republik Berg-Karabach hat nach der Niederlage gegen Aserbaidschan die Auflösung aller ihr unterstehenden Behörden bis zum 1. Januar 2024 beschlossen. Das berichteten armenische Medien am Donnerstag unter Berufung auf ein von Regierungschef Samwel Schachramanjan unterzeichnetes Dokument.

«Dann beendet auch die Republik Berg-Karabach (Arzach) ihr Bestehen», hiess es dort weiter. Demnach wurde die Entscheidung wegen der schweren politischen und militärischen Lage getroffen. Sie ziele darauf ab, die Sicherheit und das Leben der Bevölkerung in Berg-Karabach zu schützen. Die Auflösung war Teil der Kapitulationsbedingungen.

Haben Sie den Konflikt in Berg-Karabach mitverfolgt?

Nach der Auflösung müsse sich die Bevölkerung mit Aserbaidschans Gesetzen zur Eingliederung der Region vertraut machen, um dann selbst zu entscheiden, ob sie nach Berg-Karabach zurückkehren wolle, hiess es in dem Erlass Schachramanjans.

Massenflucht nach Armenien

Nach dem Sieg der Aserbaidschaner hat eine Massenflucht der Armenier eingesetzt, die Gewalt und Verfolgung durch die Sieger befürchten. Inzwischen sind 65'000 Menschen ins Mutterland Armenien geflüchtet. Weitere Zwangsumsiedler sind auf dem Weg.

Satellitenbilder zeigen lange Autostaus entlang des Latschin-Korridors, der die einzige Verbindung aus der abgelegenen Gebirgsregion nach Armenien ist. Das aserbaidschanische Militär, das den Korridor zuvor monatelang blockiert und somit eine humanitäre Katastrophe in Berg-Karabach provoziert hatte, hat die Trasse für die Ausreise der Armenier geöffnet.

Allerdings unter strenger Kontrolle. So haben die Behörden in Baku am Mittwoch am Grenzübergang den Ex-Regierungschef von Berg-Karabach, Ruben Wardanjan, festgenommen. In Aserbaidschan wird dem einst auch in Russland aktiven Geschäftsmann nun unter anderem Finanzierung von Terrorismus vorgeworfen, wie aserbaidschanische Medien am Donnerstag meldeten.

Experten erwarten, dass praktisch alle in Berg-Karabach lebenden Armenier die Region verlassen. Offiziellen Angaben zufolge waren das zuletzt 120'000 Menschen.

Kommentare

User #5500 (nicht angemeldet)

Wow, Ruzzland und Friedenstruppen in einem Satz

Weiterlesen

Berg-Karabach
3 Interaktionen
Von Berg-Karabach
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Brand in Wichtrach BE
1 Interaktionen
Burgdorf BE
sonos sicherheitslücken
In Speaker-Systemen
bolsonaro
16 Interaktionen
Nach OP

MEHR REGIERUNG

trump
20 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls
Charterflüge Afghanen
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS ASERBAIDSCHAN

berg-karabach bardonnex
1 Interaktionen
Konflikt
aserbaidschan
2 Interaktionen
Gericht
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev
15 Interaktionen
Ilham Aliyev
Passagierflugzeug in Kasachstan
16 Interaktionen
Flug-Abschuss