Boeing Absturz: Crew hat alle Hersteller-Vorgaben befolgt

DPA
DPA

Äthiopien,

Nach dem Absturz der Boeing 373 Max von Ethiopian Airlines liegt ein erster Untersuchungsbericht vor. Die Piloten sollen alle Vorschriften eingehalten haben.

Boeing
Die Boeing 737 Max der Ethiopian Airlines stürzte südlich von Addis Abeba ab. Dabei wurden 157 Menschen getötet. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor knapp vier Wochen kam es in Äthiopien zu einem tödlichen Boeing-Absturz.
  • Laut einem Bericht sollen die Piloten alle Boeing-Vorschriften eingehalten haben.
  • Die konkrete Absturzursache lässt der Bericht aber offen.

Die Besatzung der in Äthiopien abgestürzten Boeing 737 Max hat alle vom Hersteller vorgesehenen Vorgaben befolgt. Dennoch konnte sie das Flugzeug aber nicht unter Kontrolle bringen.

Dies ergab ein vorläufiger Untersuchungsbericht zu dem Unglück vom 10. März, wie die äthiopische Transportministerin Dagmawit Moges heute Donnerstag in Addis Abeba sagte. Bei dem Absturz der Maschine der Ethiopian Airlines kamen alle 157 Menschen an Bord ums Leben.

Die Ermittler haben Anzeichen dafür gefunden, dass die Nase der Maschine nach unten gedrückt wurde, sagte Dagmawit. Man empfehle dem Hersteller, dass das Flugsteuerungssystem untersucht werde. Auch sollten Luftfahrtbehörden dieses System untersuchen, bevor die Maschine des Typs wieder fliegen könnte.

Steuerungssoftware von Boeing Schuld am Absturz?

Der Absturz unweit von Addis Abeba hat den US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing und die US-Luftfahrtbehörde FAA stark unter Druck gebracht. Im Fokus steht vor allem eine umstrittene Steuerungssoftware. Diese gilt bereits beim Crash einer baugleichen Maschine in Indonesien als eine mögliche Ursache.

Unfallermittler gingen davon aus, dass die eigens von Boeing entwickelte Steuerungssoftware MCAS ein Auslöser des Unglücks gewesen sein könnte. Der Bordcomputer soll die Nase der Lion-Air-Maschine automatisch immer wieder nach unten gedrückt haben, während die Crew gegenzusteuern versuchte.

Nicht nur Boeing, auch die FAA steht nach den beiden Abstürzen massiv in der Kritik. Die Behörde wird verdächtigt, bei der Zertifizierung der 737 Max ein Auge zugedrückt zu haben. Wichtige Teile der Sicherheitsprüfungen wurden dem Konzern selbst überlassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Boeing 737 max Software
Software-Update
Rückversicherung
5 Interaktionen
Klagen, Stornierungen
3 Interaktionen
Update, Flug-Verbot

MEHR IN NEWS

Twint
29 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Douglas Kennedy
Schon bald
Kantonspolizei Thurgau
Weinfelden TG

MEHR AUS ÄTHIOPIEN

Kongo
Ohne Behandlung
Mahamud Ali Jussuf
1 Interaktionen
Dschibutis
13 Interaktionen
Dekret
Abiy Ahmed
3 Interaktionen
Nach Krise