Wahlkampf

Bolsonaro verstärkt Drohungen im Wahlkampf in Brasilien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brasilien,

Bolsonaro droht dem obersten Gerichtshof Brasiliens, der auch gegen den aktuellen Präsidenten ermittelt. Ihm droht am 2. Oktober eine Wahl-Niederlage.

bolsonaro
Bolsonaro bei seinem Auftritt in Juiz de Fora - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor den Wahlen in Brasilien verschärft Amtsinhaber Bolsonaro seine Drohungen.
  • Der oberste Gerichtshof bedrohe die Freiheit der Bürger jeden Tag mehr und mehr.
  • Bolsonaro liegt in Umfragen hinter seinem Konkurrenten Lula zurück.

Rund eine Woche vor der Präsidentenwahl in Brasilien hat der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro angesichts einer drohenden Niederlage den Ton weiter verschärft und dem Obersten Gerichtshof des Landes unverhohlen gedroht.

«Ihr wisst, dass eure Freiheit jeden Tag mehr und mehr von einer anderen Staatsgewalt bedroht ist, die nicht die Exekutive ist», sagte Bolsonaro bei einer Wahlveranstaltung in Divinópolis am Freitag (Ortszeit) in Anspielung auf den Obersten Gerichtshof, wie die brasilianische Zeitung «Folha de S. Paulo» berichtete. «Und wir wissen, dass wir diesem Missbrauch ein Ende setzen müssen.»

Bolsonaro
Ein Anhänger von Bolsonaro zeigt eine Flagge mit dem Porträt des aktuellen Präsidenten. - Keystone

Bolsonaro hat dem Obersten Gerichtshof und anderen demokratischen Institutionen immer wieder gedroht, weil der Gerichtshof gegen seine Anhänger Entscheidungen getroffen hatte und auch beispielsweise wegen Fake News gegen Bolsonaro ermittelt.

Bolsonaros Gegner, der frühere brasilianische Staatschef und linke Favorit Luiz Inácio Lula da Silva, hatte seinen Vorsprung in Umfragen leicht ausgebaut. Der Anteil der Stimmen, auf den Lula in der ersten Wahlrunde am 2. Oktober hoffen darf, stieg im Vergleich zur Vorwoche von 45 auf 47 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Datafolha am Donnerstag hervor. Bolsonaro würde demnach weiter etwa 33 Prozent der Stimmen erhalten.

Lula
Lula wird von seinen Anhängern gefeiert. - AFP/Archiv

Ähnlich wie der ehemalige US-Präsident Donald Trump streut «Tropen-Trump» Bolsonarao Zweifel am Wahlsystem und kündigte bereits an, eine Niederlage womöglich nicht anzuerkennen. Die Stimmung im grössten Land in Lateinamerika ist aufgeheizt. In den vergangenen Monaten wurden mindestens zwei Lula-Anhänger von mutmasslichen Bolsonaro-Fans getötet.

Kommentare

Weiterlesen

Brasília
Brasilien
6 Interaktionen
Polizei in Brasilien
Lula
11 Interaktionen
Wahlen in Brasilien
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

guterres
3 Interaktionen
New York
Mesut Özil
1 Interaktionen
Ankara
48 Interaktionen
Kiew

MEHR WAHLKAMPF

wahlen
4 Interaktionen
Deutscher Wahlkampf
Vance
17 Interaktionen
Wahl in Deutschland
Merz migration Kritik
20 Interaktionen
Wegen Merz-Kurs
Alice Weidel
20 Interaktionen
Weidel in Kusel

MEHR AUS BRASILIEN

2 Interaktionen
Vorwürfe
bolsonaro
7 Interaktionen
Putsch
rio de janeiro
6 Interaktionen
Gefühlte 50 Grad
Alexander Zverev Jannik Sinner
15 Interaktionen
«Seltsam»