Buschbrände setzen 830 Millionen Tonnen Kohlendioxid frei

DPA
DPA

Australien,

Nach den monatelangen Buschbränden in den Wäldern Australiens ziehen Wissenschaftler eine verheerende Bilanz der dabei in die Atmosphäre gelangten Treibhausgase.

Australien Buschbrände
Wegen der Buschbrände hat Australiens Umwelt ein extrem schlimmes Jahr hinter sich. Unmengen an Kohlenstoffdioxid wurden feigesetzt. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Menge an freigesetztem Kohlendioxid bei den jüngsten Buschbränden war der Regierung Australiens zufolge grösser als der übliche jährliche Treibhausgas-Ausstoss im Land.

Infolge der Brände seien zwischen September 2019 und Februar 2020 rund 830 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangt, hiess es in einem diese Woche veröffentlichten Bericht des Industrie- und Wissenschaftsministeriums.

Die vom Feuer betroffenen Mischwälder könnten sich aber im Laufe der Jahre wieder erholen, von der nachwachsenden Vegetation werde dann wieder Kohlenstoff im Pflanzenmaterial gebunden.

Bei den verheerenden Buschbränden in Australien waren 12,5 Millionen Hektar Land zerstört worden, das entspricht etwa einem Drittel der Fläche von Deutschland. Mindestens 33 Menschen starben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Abschiebung El Salvador
159 Interaktionen
Trotz «Irrtum»
Allalin Saas-Fee Toter
Mehrere Unfälle

MEHR IN NEWS

Graziano Mesina
Nur ein Tag frei
Gaza
Gegen Hamas

MEHR AUS AUSTRALIEN

Lucy Markovic
Lucy Markovic
Prinz Andrew
13 Interaktionen
Nach Spitalentlassung
Börsen Donald Trump
68 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
Virginia Giuffre Prinz Andrew
14 Interaktionen
Vorwürfe