WHO

Ebolafieber: WHO erklärt Ausbruch in Guinea für beendet

AFP
AFP

Guinea,

Zu Beginn des Jahres ist in Guinea das Ebolavirus ausgebrochen. Nun erklärte die WHO in dem Land das Ende der Erkrankungen.

ebolafieber
Eine Ebola-Informationsstation - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO hat den jüngsten Ebola-Ausbruch in Guinea für beendet erklärt.
  • Seit Ausbruch Ende Januar sind zwölf Menschen in Guinea an Ebola gestorben.
  • In Westafrika starben zwischen 2013 und 2016 rund 11'000 an der Krankheit.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den jüngsten Ausbruch der Virus-Erkrankung Ebola im westafrikanischen Guinea für beendet erklärt. Es sei ihm «eine Ehre», das Ende der Erkrankungen erklären zu können. Dies sagte der WHO-Vertreter Alfred Ki-Zerbo am Samstag bei einer Zeremonie in der Gegend von Nzérékoré im Südosten Guineas. Dort brach die Krankheit Ende Januar aus.

Demokratische Republik Kongo Ebolafieber
Ein Arzt im Einsatz gegen das Ebolafieber in Guinea. - AFP/Archiv

In Westafrika starben zwischen 2013 und 2016 rund 11'000 Menschen am Ebola-Virus. Ebola-Kranke leiden an Fieber, Muskelschmerzen, Durchfall sowie an inneren Blutungen und schliesslich Organversagen. Die Übertragung geschieht durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten eines Infizierten. Das grösste Risiko besteht für Menschen, die sich um Ebola-Kranke kümmern.

Auf den jüngsten Ebola-Ausbruch in Guinea mit 16 bestätigten Fällen und mindestens zwölf Toten reagierten die Behörden rasch. Unter anderem wurde mit Hilfe der WHO eine Impfkampagne gestartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zwölf Infizierte
Wiederaufleben
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Bettwil AG
Bettwil AG
Trump zölle
Washington
Teheran

MEHR WHO

10 Interaktionen
Krebsrisiko
2 Interaktionen
Konflikt
WHO
17 Interaktionen
Aktivitäten
Milei Argentinien Präsident WHO
103 Interaktionen
Nach Trump

MEHR AUS GUINEA

Guinea Massenpanik Tote
Massenpanik
Guinea Fussball Mamadi Doumbouya
2 Interaktionen
Nach Schiri-Entscheid
barry gn
17 Interaktionen
Good News
Kongo
Guinea betroffen