Forschende wollen mit Sprüh-Drohnen Malaria bekämpfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Tansania,

Ein Pilotprojekt prüft derzeit auf der tansanischen Insel Sansibar, ob Malaria mit Drohnen bekämpft werden kann.

Sprüh-Drohnen gegen Malaria
Eine Sprüh-Drohne fligt über einem Reisfeld. Forscher wollen mit Drohnen und einem Insektizid die tödliche Krankheit Malaria bekämpfen. - DJI/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Drohnen und einem Insektizid soll die tödliche Krankheit Malaria bekämpft werden.
  • Wissenschaftler haben auf der tansanischen Insel Sansibar ein Pilotprojekt gestartet.

Forschende wollen mit Drohnen und einem Insektizid die tödliche Krankheit Malaria bekämpfen. Wissenschaftler aus Kenia und Holland sowie ein chinesischer Hersteller von zivilen Drohnen haben auf der tansanischen Insel Sansibar vor der Ostküste Afrikas das Pilotprojekt gestartet, wie das Unternehmen DJI am Donnerstag mitteilte.

Drohnen werden demnach über Reisfelder gelenkt und versprühen eine Flüssigkeit. Diese bildet auf der Oberfläche von stehenden Gewässern einen dünnen Film, der Mückenlarven erstickt, wie es hiess.

Zanzibar Drones Fight Malaria
Malaria-Bekämpfung mittels Drohnen. - keystone

So soll die Übertragung von Malaria durch Mücken eingedämmt werden. Das Mittel - Aquatain AMF - ist DJI zufolge ungiftig und biologisch abbaubar. Die Forscher wollen die Larven und die aufkommende Moskitopopulation vor, während und nach dem Sprühen untersuchen.

Enormen Schub in der Bekämpfung der Malaria

«Wenn die Ergebnisse dieser Tests den Erwartungen entsprechend positiv verlaufen, könnte dies einen enormen Schub in der Bekämpfung der Malaria bedeuten», sagte Wolfgang Mukabana von der Universität Nairobi.

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge gab es 2017 rund 219 Millionen Fälle von Malaria, 92 Prozent davon in Afrika. Demnach starben 435'000 Menschen weltweit an der Krankheit.

Zanzibar Drones Fight Malaria
Dr. Bart Knols von der Dutch Malaria Foundation. - keystone

Auch in einigen Ländern der EU ist das Mittel zugelassen. Allerdings gibt es kaum Studien, die sich die Langzeitauswirkungen der Flüssigkeit auf andere Lebewesen und Organismen angeschaut haben.

Das Mittel hat der WHO zufolge nur ein geringes Potenzial, sich negativ etwa auf Fische oder Insekten auszuwirken. Allerdings gebe es «Bedenken», dass andere Mikroorganismen in dem gebildeten Film auf der Wasseroberfläche eingefangen werden könnten.

«Es ist gut, dass neue Methoden entwickelt werden, um Malaria zu bekämpfen», sagte Carsten Brühl, Experte für Ökotoxikologie an der Universität Koblenz-Landau. «Aber man sollte von Anfang an alle möglichen Auswirkungen auf die Umwelt gezielt untersuchen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weltgesundheitsorganisation Malaria
3 Interaktionen
Europa-Park
1 Interaktionen

Mehr in News

Magdeburg
1 Interaktionen
Herzog
12 Interaktionen
fahrrad velo glattal
2 Interaktionen
Kantonspolizei Aargau
4 Interaktionen