Razzia

Forscher identifizieren Flugsaurier-Skelett aus Razzia

DPA
DPA

Brasilien,

Brasilianische Forscher freuen sich über ein sehr gut erhaltenes Skelett eines Flugsauriers. Es war bei einer Razzia gefunden worden.

brasilien
Das Fossil des Pterosauriers der Art Tupandactylus navigans. - dpa-infocom GmbH/Victor Beccari

Das Wichtigste in Kürze

  • In Brasilien entdeckten Polizisten eines der besterhaltenen Flugsaurier-Skelette.
  • Dieses wurde nun von Forschern an der Universität São Paulo untersucht.
  • Dabei soll es sich um laut dem Team um einen «Pterosaurier» handeln.

Polizisten haben bei einer Razzia in Brasilien eines der besterhaltenen Flugsaurier-Skelette des Landes beschlagnahmt. Dieses Pterosaurier-Fossil besteht aus fast dem gesamten, grösstenteils intakten Skelett inklusive Resten von Weichgewebe entlang der Knochen. Das berichtet ein Forschungsteam um Victor Beccari von der Universität São Paulo im Fachblatt «PLOS ONE».

Gehört zur Art Tupandactylus

Das Fossil der Art Tupandactylus navigans ist in sechs Kalksteinplatten gebettet. Es wurde bei einer Razzia in Santos, einem der grössten Häfen Brasiliens, sichergestellt - neben vielen weiteren gut erhaltenen Versteinerungen. Forscher der Universität São Paulo setzten die Platten nun zusammen und untersuchten das Tier unter anderem per Computertomographie.

Die Analyse deutet darauf hin, dass die Art zwar bestimmte Voraussetzungen zum Fliegen hatte. Sie bewegte sich aber wohl eher am Boden. Dies aufgrund des langen Halses und der Proportionen der Gliedmassen sowie eines grossen Kopfkamms.

flugsaurier
Ein Flugsaurier breitet seine Flügel aus. (Symbolbild) - Pixabay

Immer wieder werden in Brasilien Teile von Flugsauriern gefunden und auch neue Arten entdeckt. Bedeutende Fossil-Lagerstätten sind das Araripe-Becken im Nordwesten des Landes, woher auch das beschlagnahmte Exemplar stammt, und das Paraná-Becken im Süden. Wiederholt wurden Fossilien bei Razzien sichergestellt, die für den millionenschweren illegalen Handel bestimmt waren.

Im April erreichte die brasilianische Staatsanwaltschaft, dass Frankreich rund 1000 Objekte zurückgeben muss. Diese waren ohne Genehmigung aus dem nordwestlichen Bundesstaat Ceará in Containern nach Europa geschmuggelt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

flugsaurier
6 Interaktionen
«Wie ein Drache»
flugsaurier
1 Interaktionen
Studie zeigt
1 Interaktionen
Universität
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Lachgas
2 Interaktionen
Strafgericht
Bundesrat
17 Interaktionen
«Comment on dit?»
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Motorrad
2 Interaktionen
Einigen BE

MEHR RAZZIA

Leonid Wolkow
Ermittlungen
Wegen Glücksspiels
razzia
4 Interaktionen
Polizeiaktionen
Blaulicht Polizei
4 Interaktionen
Elf Festnahmen

MEHR AUS BRASILIEN

Rio
9 Interaktionen
«Dachte, sei Puppe»
1 Interaktionen
Nach 1:4-Pleite
bolsonaro
Impfpass-Betrug
Neymar
13 Interaktionen
Dreier an Party?