Friedensverhandlungen nach Anschlag gestoppt

DPA
DPA

Kolumbien,

Nach einem Sprengstoffanschlag in Kolumbien hat die Regierung die Fortsetzung von Friedensverhandlungen unterbrochen. Sie schreibt den Anschlag den linken Rebellen zu.

friedensverhandlungen kolumbien
Die Friedensverhandlungen in Kolumbien dauern an. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ELN-Guerilla soll für einen Sprengstoffanschlag in Kolumbien verantwortlich sein.
  • Die kolumbianische Regierung hat die Friedensverhandlungen mit den linken Rebellen vorerst auf Eis gelegt.

Nach einem Sprengstoffanschlag, welcher der ELN-Guerilla zugerechnet wird, hat die kolumbianische Regierung die Fortsetzung von Friedensverhandlungen mit den linken Rebellen vorerst ausgesetzt.

Diese begannen im Februar 2017 auf neutralem Boden in Ecuadors Hauptstadt Quito und sollten nun in die fünfte Runde gehen. Ziel war die Verlängerung einer am Dienstag ausgelaufenen, seit Oktober geltenden Waffenruhe. Die Behörden des Departements Arauca hatten zuvor Mitglieder des «Ejército de Liberación Nacional» (ELN) bezichtigt, hinter einem Sprengstoffanschlag auf eine wichtige Ölpipeline zu stehen, der nach Auslaufen der Waffenruhe verübt worden sei.

Kolumbiens Präsident Santos wollte nach dem Abkommen mit der Farc auch einen Frieden mit der ELN erreichen. Die Farc-Verhandlungen waren auf neutralem Boden in Kuba geführt worden und hatten 2016 zu einem historischen Friedenschluss geführt. Die Farc war mit rund 7000 Kämpfern die grössere Guerillagruppe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
353 Interaktionen
«Grossartiger Tag»
264 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
11 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
84 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
23 Interaktionen
Washington

MEHR AUS KOLUMBIEN

Shakira
4 Interaktionen
Wegen kaputtem Dach
Kolumbiens Präsident
1 Interaktionen
Nach Zollstreit
kolumbiens präsident
2 Interaktionen
Zoff mit Trump