Grosses Ägyptisches Museum soll am 3. Juli offiziell öffnen
Das Grosse Ägyptische Museum (GEM) öffnet am 3. Juli offiziell seine Türen für Besucher.

Mehr als ein Jahrzehnt nach der ursprünglich geplanten Eröffnung soll das Grosse Ägyptische Museum (GEM) nahe der Pyramiden von Giseh am 3. Juli offiziell für Besucher öffnen. Präsident Abdel Fatah al-Sisi habe den Termin für die Eröffnungszeremonie bestätigt. Dies teilte Ministerpräsident Mustafa Madbuli mit.
Es werde dazu in Ägypten Feierlichkeiten über mehrere Tage geben, um den Tourismus zu fördern. Es handle sich um ein «grosses Ereignis, auf das die ganze Welt wartet», erklärte Madbuli. Die Regierung hofft auf die Teilnahme von «Königen, Präsidenten, Prinzen» und anderen ranghohen Regierungsvertretern. Weite Teile des GEM sind schon seit vergangenem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Grosses Ereignis mit historischer Bedeutung
Mit einer Sammlung von 100'000 Artefakten und einer Grundstücksfläche, die 70 Fussballfeldern entspricht, ist es den Betreibern zufolge das weltweit grösste Museum, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist. Zu sehen sind archäologische Schätze aus der ägyptischen, griechischen und römischen Antike.
Nach der Eröffnung dürfte als Höhepunkt dann auch der Grabschatz des Pharaos Tutanchamun erstmals vollständig zu sehen sein. Das Grossprojekt wurde immer wieder verzögert. Angekündigt wurde es bereits in den 1990er-Jahren.
Nach der Grundsteinlegung 2002 wurde im Jahr 2012 der wirkliche Start der Bauarbeiten gefeiert. Die Ausstellungsräume im Bau des irischen Architekturbüros Heneghan Peng gestaltete das Atelier Brückner aus Stuttgart.