Hilfsorganisationen warnen vor vergessenen Fluchtkrisen in Afrika

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Senegal,

Humanitäre Organisationen warnen vor Leid und wachsender Instabilität durch vergessene und unterfinanzierte Fluchtkrisen in Afrika.

Sudan
Menschen besteigen einen Lastwagen, um eine Stadt im Sudan zu verlassen. - Uncredited/AP/dpa

Die Hilfsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) veröffentlichte am Montag ihren jährlichen Bericht, in dem sie die zehn politisch, medial und finanziell am stärksten vernachlässigten Krisen im vergangenen Jahr ausmachte. Bis auf eine Ausnahme liegen alle in West- und Zentralafrika oder einem angrenzenden Staat. Die Top Ten sind demnach Burkina Faso, Kamerun, die Demokratische Republik Kongo, Mali, der Niger, Honduras, der Südsudan, die Zentralafrikanische Republik, der Tschad und schliesslich der Sudan.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) zählte allein in seiner Region West- und Zentralafrika mit Stand April mehr als zwölf Millionen Flüchtlinge und Vertriebene – dazu kommen noch die angrenzenden Konfliktstaaten Sudan und Demokratische Republik Kongo, wo insgesamt zusätzliche 14 Millionen Menschen innerhalb der Länder und weitere Hunderttausende in andere Nachbarstaaten geflohen sind.

Der Grossteil der Menschen sucht innerhalb der eigenen Landesgrenzen Schutz. Bei der Verschlechterung der Lage und angesichts knapper Mittel könne sich das aber ändern, wenn den Menschen nicht mehr vor Ort geholfen werden könne, sagte der Regionaldirektor für West- und Zentralafrika des UN-Flüchtlingswerks (UNHCR), Abdouraouf Gnon Kondé, der Deutschen Presse-Agentur. Der Grossteil der Vertriebenen seien Landwirte und Hirten, die sich an ihr Land gebunden und nicht weiter fliehen wollten. «Das Risiko ist die Jugend. Junge Menschen wollen Zugang zu Bildung. Wenn sie das in den Aufnahmeorten nicht finden, gibt es das Risiko, dass sie weiterziehen werden, ein zweites, drittes oder viertes Mal. Und dies sind auch die Menschen, die sich gezwungen sehen, Grenzen zu überqueren», sagte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Contamination

"Schon heute sind mehr als 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor den Auswirkungen des Klimawandels, mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit. Besonders betroffen sind unter anderem die Sahel Zone in Afrika." (greenpeace.de) Das lässt bald noch viel mehr Rettungsschiffe nötig werden.

User #5833 (nicht angemeldet)

Ablenkung von Zofingen und Mannheim?

Weiterlesen

Ärzte ohne Grenzen
2 Interaktionen
Kapstadt
«Norwegian Dawn»
«Norwegian Dawn»
Norwegian Air Shuttle
2 Interaktionen
Übernahme
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Thurgau
Fruthwilen TG
Kaja Kallas
4 Interaktionen
Strafzölle
Novartis Aktie
Novartis Aktie
voigt
Unzufrieden

MEHR AUS SENEGAL

Senegal
In Parlamentswahl
8 Interaktionen
Vor Senegals Küste
Präsident Bassirou Diomaye Faye
1 Interaktionen
17. November
Migrantenboot
Auf hoher See