Huawei rechnet mit hoher Belastung durch US-Sanktionen

DPA
DPA

China,

Huawei meldet für das erste Halbjahr ein starkes Wachstum trotz der US-Sanktionen. Doch der chinesische Konzern schweigt darüber, wie stark die US-Sanktionen zuletzt ins Kontor schlugen. Und räumt ein, dass die nächsten Monate schwierig werden.

Chinas Telekomriese Huawei stellt sich auf höhere Kosten durch die massiven US-Sanktionen ein. Foto: Rouelle Umali/XinHua
Chinas Telekomriese Huawei stellt sich auf höhere Kosten durch die massiven US-Sanktionen ein. Foto: Rouelle Umali/XinHua - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der chinesische Huawei-Konzern stellt sich auf harte Zeiten durch die weitreichenden US-Sanktionen ein.

Huawei müsse im zweiten Halbjahr noch viele Löcher stopfen und dafür massiv investieren, sagte Verwaltungsratschef Liang Hua am Dienstag.

In der ersten Jahreshälfte wuchs der Umsatz des Mobilfunk-Ausrüsters und Smartphone-Anbieters noch deutlich. Das Unternehmen macht aber keine konkreten Angaben dazu, wie stark das Geschäft zuletzt durch die US-Sanktionen gelitten hat.

Huawei war von US-Präsident Donald Trump Mitte Mai unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken auf eine schwarze Liste gesetzt worden. Damit wurde dem Unternehmen der Zugang zu Technologie von US-Konzernen und dem amerikanischen Markt weitgehen versperrt.

Die Aussicht, dass Huawei-Smartphones keine Updates des Android-Betriebssystems von Google mehr bekommen, erschwerte auch die Verkäufe unter anderem in Europa. Die Android-Sperre wurde zunächst bis Ende August ausgesetzt.

Doch Huawei weiss weiterhin nicht, ob die nächsten Top-Modelle seiner Smartphones mit Android und Zugang zu Google-Apps wie Maps oder GMail ausgeliefert werden können. Huawei wolle definitiv weiterhin Android nutzen, das hänge aber von der US-Regierung ab, sagte Liang Hua. Zugleich bekräftigte er, dass Huawei sich in der Lage sehe, ein alternatives Betriebssystem und eine eigene App-Infrastruktur zu etablieren.

Dieses Betriebssystem basiert auf einer Software, die Huawei ursprünglich für vernetzte Geräte im sogenannten Internet der Dinge entworfen hatte. Es kann aber auch Smartphones antreiben - und Huawei geht davon aus, dass in Zukunft das Betriebssystem auf dem Smartphone an Bedeutung verlieren wird und viele Funktionen Cloud-Rechner in Kombination mit schnellen Netzen übernehmen werden. Man glaube nicht, dass auf Dauer ein separates Betriebssystem für Smartphones noch notwendig sei, sagte der Vizechef des Deutschland-Geschäfts, David Wang.

Huawei setzte im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben 118 Millionen Smartphones ab, das waren 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Wachstum dürfte zu einem grossen Teil vom Heimatmarkt getragen worden sein.

Nach Berechnungen der Analysefirma Canalys erreichte Huawei im zweiten Quartal in China einen Rekord-Marktanteil von 38 Prozent. Dort sei der Smartphone-Absatz der Firma in dieser Zeit um 31 Prozent auf 37,3 Millionen Geräte gestiegen. Dazu habe auch eine patriotische Stimmung angesichts der US-Sanktionen beigetragen.

In Europa und Deutschland sei der Absatz nach Bekanntgabe der US-Sanktionen Mitte Mai «stark» abgesackt, weil die Verbraucher verunsichert gewesen seien, sagte Wang. Inzwischen hätten die Verkäufe wieder mehr als 80 Prozent des vorherigen Volumens erreicht. Die Android-Sperre war von der US-Regierung zunächst bis Ende August ausgesetzt worden, wie es weitergeht, ist unklar. Huawei verspricht zugleich, Nutzer weiter mit Updates zu versorgen.

Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz im Jahresvergleich um gut 23 Prozent auf 401,3 Milliarden Yuan (rund 52,3 Mrd Euro). Liang Hua gab auch auf Anfrage keine Prognose für das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte ab. Er zeigte sich aber betont trotzig: «Wir werden weiter für unser Überleben kämpfen.» Huawei werde auch in die Zukunft investieren. Zu Beginn seiner Präsentationen wurde ein Foto eines alten Kampfflugzeugs eingeblendet, dass trotz Einschusslöchern in den Tragflächen in der Luft bleibt.

Auf das Geschäft mit Technik für den kommenden superschnellen 5G-Datenfunk hatten die US-Sanktionen nach Darstellung von Huawei keine erheblichen Auswirkungen. So habe man seit Mitte Mai elf Aufträge für die Ausrüstung von 5G-Netzen bekommen. Huawei gilt als ein führender Anbieter von Technologie für 5G-Mobilfunk-Netze, die in den kommenden Jahren in grossem Stil rund um die Welt entstehen werden.

Allerdings gibt es auch in Europa Debatten darüber, ob der Konzern wegen Sicherheitsbedenken vom 5G-Netzaufbau ausgeschlossen werden sollte. Gewarnt wird unter anderem vor einer Nähe von Huawei zu chinesischen Behörden sowie der Möglichkeit von Sabotage im Fall eines Konflikts. Huawei wies die Vorwürfe stets zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
587 Interaktionen
donald trump
456 Interaktionen

Mehr in News

2 Interaktionen
Security Flughafen
25 Interaktionen
Trump Biden
10 Interaktionen